Search Warenkorb Anmelden Mein Konto Burgermenu Wunschzettel Close Small GP_Navi_Neuheiten GP_Navi_Ratgeber GP_Navi_Sale GP_Navi_Inspiration GP_edit Neu Sale Pötschke Benefits GP Heart ADS GP Share ADS GP Social FB GP Social Mail GP Social SMS GP Social WhatsApp Produktinformation Lieferung Pflegetipps Bewertung GP_Download GP_Filter GP_Heart Orange Border GP_Checkmark_s Pflanzenbestellung Service Bestellschein Pötschke Benefit Blume Facebook Instagram Youtube Pinterest Truck

Bitte melden Sie sich an, um den Wunschzettel nutzen zu können

Jetzt anmelden
Obst Gemüse

Historisches Obst & Gemüse - vergessene Schätze aus dem Garten

Infos & Tipps vom Profi

Werden Sie zum Bewahrer unserer Pflanzenschätze und genießen Sie in Zukunft historisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten!

Viele alte Obst- und Gemüsesorten sind in den letzten Jahrzehnten verschwunden. Warum sie in Vergessenheit geraten sind und was wir tun können, um die alten Schätze zu bewahren verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Blühende Obstbäume auf einer Streuobstwiese
Ein Bild, das man heute nur noch selten sieht - blühende Obstbäume auf einer Streuobstwiese

Der Wandel im Obst- und Gemüsebau

Die Gründe sind vielschichtig: So hat sich z.B. die Bewirtschaftung von Obstwiesen in den 1950er-Jahren gewandelt. Zuvor wurden Obstbäume ausschließlich von Hand gepflegt und beerntet. Doch mit der zunehmenden Einführung spezieller Maschinen für den Obstbau, mussten sich auch die Obstgehölze selbst verändern. Viele der alten Hochstamm-Sorten galten nun als nicht mehr wirtschaftlich, da die Maschinen speziell auf die Pflege und Ernte so genannter Niederstämmen mit einer Stammlänge von nur 40-60 cm ausgelegt waren. Nach und nach ersetzten die kleinen Obstgehölze die traditionellen Sorten, daher sind heute im Handel nur noch wenige, ähnliche Sorten erhältlich.

Ebenso erging es auch vielen historischen Gemüsesorten. Hier war allerdings nicht die Pflanzenhöhe das Problem, sondern der Wunsch nach hohen Erträgen, perfektem Aussehen und möglichst wenig Schädlingsbefall. Das war die Geburtsstunde für das heute bekannte Hybridsaatgut, das den Wunsch der Zeit nach „höher, schneller, weiter“ auch im Gemüsebeet bediente. Die alten, weniger ertragreichen und im Geschmack oft etwas „herberen“ Eltern der meisten Hybriden gerieten kurzerhand in Vergessenheit.

Gärtner Pötschke

Schon gewusst...?

"Keine Genmanipulation bei Hybridsaatgut!"

Hybridsaatgut hat nichts mit Genmanipulation oder genetisch verändertem Samen zu tun! Es wird genau wie alle anderen Sämereien durch die Kreuzung zweier Pflanzen gewonnen - und das schon seit 100 Jahren.

Der Unterschied liegt darin, dass bei der Hybrid-Züchtung gezielt zwei möglichst unterschiedliche Zuchtlinien, die jede für sich reinerbig (homozygot) sind, miteinander gekreuzt werden. So entstehen Kinder (F1-Generation), die als Hybriden bezeichnet werden. Die Kinder haben - den Mendelschen Gesetzen zur Folge - die besten Eigenschaften ihrer Eltern vererbt bekommen und sind somit leistungsfähiger und widerstandsfähiger.

Dieser erstaunliche Effekt funktioniert aber nur genau ein Mal. Alle nachfolgenden Generationen dieser Hybriden verlieren diesen Vorteil wieder. Deshalb wird von F1-Hybriden auch kein neues Saatgut gewonnen.

Warum sollten wir alte Obst- und Gemüsesorten erhalten?

Durch den Klimawandel hat sich das Wetter auf der ganzen Welt verändert. Spätfrost, Trockenheit oder Stürme schwächen nicht nur unsere Gartenpflanzen, sondern auch die Obstplantagen und Gemüsefelder. Dadurch verbreiten sich neue Schädlinge oder Krankheiten und der Einsatz von Spritzmitteln, Dünger sowie der Pflegebedarf steigen. Die Züchtung versucht mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten. Durch Kreuzung verschiedener Sorten entstehen z.B. besonders trockenheitstolerante Obst- und Gemüsesorten. Aber dafür braucht es eine möglichst große Auswahl an Genmaterial. Und hier kommen die alten Sorten wieder ins Spiel.

Doch auch über die Züchtung neuer Sorten hinaus sind die „Alten“ aus dem Nutzgarten unserer Großeltern interessant. Ihr Geschmack ist vielseitiger und manchmal sind sie sogar bekömmlicher. So sind alte Apfelsorten oft auch für Allergiker ohne Jucken oder Kratzen im Hals essbar. Außerdem bedeutet der Erhalt von historischen Obst- und Gemüsesorten auch das Bewahren von wertvollem Kulturgut. Denn der Anbau von Nutzpflanzen blickt auf eine Jahrtausende alte Tradition zurück.

Schon gewusst...?

"Alte Obst- und Gemüsesorten sind oft bekömmlicher."

Gerade alte Apfelsorten, die für unsere Großeltern noch selbstverständlich waren, sind für Apfelallergiker oft weitaus besser verträglich, als die Sorten aus dem Supermarkt.

Pastinaken
Pastinaken werden auch in der Sterneküche wieder gern verwendet (Bild: iStock.com/Qwart)

Was können wir tun, um das historische Obst und Gemüse zu erhalten?

Zur Erhaltung der alten Schätze aus dem Obst- und Gemüsegarten gibt es mittlerweile viele Initiativen, die Sie durch Spenden, Obstbaumpatenschaften oder Ihre aktive Mithilfe vor Ort unterstützen können. Die Vereine spüren alte regionale Obst- oder Gemüsesorten auf und pflanzen sie in speziellen Sortengärten. Dadurch bleiben diese Sorten erhalten und liefern zugleich wertvolles Vermehrungsmaterial.

Darüber hinaus fördern die meisten Vereine den Erhalt oder die Neuanlage von Streuobstwiesen – der ursprünglichen Form des Obstbaus – und vermitteln Wissen rund um die alten Obstsorten sowie ihre richtige Pflege.

Aber Sie brauchen nicht direkt in einen Verein einzutreten, um alte Sorten zu fördern. Auch wir haben in unserem Sortiment viele alte Obst- und Gemüsesorten. Und durch die Pflanzung einer solchen Sorte tragen Sie Ihren Teil zur Wiederansiedelung von historischem Obst und Gemüse bei. So werden Sie ganz leicht zum Bewahrer unserer Pflanzenschätze und genießen in Zukunft historisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten!

Obst und Gemüse für alle Retter der Artenvielfalt
  • Apfel Altländer Pfannkuchen, im ca. 28 cm-Topf
    Apfel Altländer Pfannkuchen, im ca. 28 cm-Topf
    44,99 €
  • Apfel Goldparmäne, im ca. 28 cm-Topf
    Apfel Goldparmäne, im ca. 28 cm-Topf
    39,99 €
  • Apfel Jonathan, im ca. 28 cm-Topf
    Apfel Jonathan, im ca. 28 cm-Topf
    39,99 €
  • Apfel Kaiser Wilhelm, im ca. 28 cm-Topf
    Apfel Kaiser Wilhelm, im ca. 28 cm-Topf
    39,99 €
  • Weißer Winterglockenapfel, im ca. 28 cm-Topf
    Weißer Winterglockenapfel, im ca. 28 cm-Topf
    39,99 €
  • Apfel Cox Orange, im ca. 23 cm-Topf
    Apfel Cox Orange, im ca. 23 cm-Topf
    29,99 €
  • Apfel Roter Boskoop, im ca. 23 cm-Topf
    Apfel Roter Boskoop, im ca. 23 cm-Topf
    29,99 €
  • Birnen-Quitte, im ca. 26 cm-Topf
    Birnen-Quitte, im ca. 26 cm-Topf
    59,99 €
  • Pflaume Oullins Reneklode, im ca. 23 cm-Topf
    Pflaume Oullins Reneklode, im ca. 23 cm-Topf
    44,99 €
  • Mirabelle von Nancy, im ca. 23 cm-Topf
    Mirabelle von Nancy, im ca. 23 cm-Topf
    39,99 €
  • Säulen-Apfel Ananasrenette
    Säulen-Apfel Ananasrenette
    35,99 €
  • Apfel Signe Tillisch, im ca. 28 cm-Topf
    Apfel Signe Tillisch, im ca. 28 cm-Topf
    59,99 €
  • Apfel Roter Boskoop, im ca. 26 cm-Topf
    Apfel Roter Boskoop, im ca. 26 cm-Topf
    39,99 €
  • Schwarze Johannisbeere Öjebyn
    Schwarze Johannisbeere Öjebyn
    17,99 €
  • Johannisbeere Rote Holländische, im ca. 19 cm-Topf
    Johannisbeere Rote Holländische, im ca. 19 cm-Topf
    12,99 €
  • Johannisbeere Weiße aus Jüterbog, im ca. 19 cm-Topf
    Johannisbeere Weiße aus Jüterbog, im ca. 19 cm-Topf
    17,99 €
  • Stachelbeere Rote Triumphbeere
    Stachelbeere Rote Triumphbeere
    17,99 €
  • Brombeere Black Satin, im ca. 17 cm-Topf
    Brombeere Black Satin, im ca. 17 cm-Topf
    17,99 €
  • Himbeere Preussen II, im ca. 17cm-Topf
    Himbeere Preussen II, im ca. 17cm-Topf
    17,99 €
  • Kulturheidelbeere Greta, im ca. 17 cm-Topf
    Kulturheidelbeere Greta, im ca. 17 cm-Topf
    19,99 €
  • Schnittlauchsamen Medium Leaf
    Gärtner Pötschke
    Schnittlauchsamen Medium Leaf
    2,99 €
  • Gewöhnlicher Dillsamen
    Gärtner Pötschke
    Gewöhnlicher Dillsamen
    2,49 €
  • Liebstöckelsamen
    Gärtner Pötschke
    Liebstöckelsamen
    2,99 €
  • Majoransamen
    Gärtner Pötschke
    Majoransamen
    2,49 €
  • Oreganosamen
    Gärtner Pötschke
    Oreganosamen
    2,99 €
  • Thymiansamen Deutscher Winter
    Gärtner Pötschke
    Thymiansamen Deutscher Winter
    2,99 €
  • Petersiliensamen Einfache Schnitt
    Gärtner Pötschke
    Petersiliensamen Einfache Schnitt
    2,99 €
  • Kerbelsamen
    Gärtner Pötschke
    Kerbelsamen
    2,99 €
  • Zwiebelsamen De Brunswick/Braunschweiger Dunkelblutrote
    Gärtner Pötschke
    Zwiebelsamen De Brunswick/Braunschweiger Dunkelblutrote
    2,99 €
  • Zwiebelsamen Noordhollandse Strogele/Verb. Stuttgarter
    Gärtner Pötschke
    Zwiebelsamen Noordhollandse Strogele/Verb. Stuttgarter
    2,49 €
  • Porreesamen Blaugrüner Winter
    Gärtner Pötschke
    Porreesamen Blaugrüner Winter
    2,49 €
  • Knollenselleriesamen Wiener Riesen
    Gärtner Pötschke
    Knollenselleriesamen Wiener Riesen
    3,49 €
  • Rote Betesamen Rote Kugel 2
    Gärtner Pötschke
    Rote Betesamen Rote Kugel 2
    2,49 €
  • Rote Betesamen Tonda di Chioggia
    Gärtner Pötschke
    Rote Betesamen Tonda di Chioggia
    3,99 €
  • Kohlrübensamen Wilhelmsburger
    Gärtner Pötschke
    Kohlrübensamen Wilhelmsburger
    2,49 €
  • Mairübensamen Plattrunde weiße Rotköpfige
    Gärtner Pötschke
    Mairübensamen Plattrunde weiße Rotköpfige
    2,99 €
  • Möhrensamen Nantes 2
    Gärtner Pötschke
    Möhrensamen Nantes 2
    2,99 €
  • Möhrensamen Rote Riesen 2
    Gärtner Pötschke
    Möhrensamen Rote Riesen 2
    3,49 €
  • Möhrensamen Lobbericher
    Gärtner Pötschke
    Möhrensamen Lobbericher
    2,99 €
  • Pastinakensamen Von Guernsey, halblange Weiße
    Gärtner Pötschke
    Pastinakensamen Von Guernsey, halblange Weiße
    3,99 €
  • Radieschensamen Riesenbutter
    Gärtner Pötschke
    Radieschensamen Riesenbutter
    2,49 €
  • Rettichsamen Runder Schwarzer Winter
    Gärtner Pötschke
    Rettichsamen Runder Schwarzer Winter
    2,49 €
  • Schwarzwurzelsamen Verbesserte nichtschiessende Riesen
    Gärtner Pötschke
    Schwarzwurzelsamen Verbesserte nichtschiessende Riesen
    2,99 €

Hier gibt's mehr

Nach oben