Keimsprossen
Vitaminbomben einfach und schnell selber ziehen
Längst geht es beim Saatgut nicht mehr nur um gute Keimfähigkeit, hohe Erträge und Resistenzen – Angebotsvielfalt und Qualität werden immer wichtiger. Da kommt der neue „Sprossen-Trend“ gerade recht! Denn er ist gesund und macht dazu auch noch Spaß!

Echte Trendsetter.
Dabei haben Keimsprossen nicht erst gestern ihren Weg in unsere Ernährung gefunden. Soja- oder Mungobohnen-Sprossen sind schon lange ein Begriff. Doch die Vielfalt und das Angebot haben in letzter Zeit deutlich zugenommen. Wer hätte denn früher an Rauke-, Weizen-, oder Radieschen-Sprossen gedacht? Das ist neu!
Kleine Kraftpakete mit viel Potential.
Doch wo liegen die Vorteile dieser kleinen Vitaminbomben? Ganz klar – sie sind unglaublich gesund! Und dazu perfekt geeignet, um z.B. Salate, Brote oder auch Rohkostspeisen mit ihrem würzigen Aroma zu bereichern. Und wir peppen unser Essen quasi nebenbei mit den Vitaminen A, C, D, E und K, Folsäure, Eisen, Kalium, Jod sowie Zink und Magnesium auf. Einige Studien schreiben ihnen sogar eine krebsvorbeugende Wirkung zu.
Einfach selber ziehen.
Das Beste ist – Sie können sie einfach in den eigenen 4 Wänden anziehen. So sind Sie auch in der kalten Jahreszeit immer optimal mit Vitaminen, Mineralien sowie Spurenelementen versorgt.
Besonders praktisch für die eigene Anzucht ist z.B. eine Keimsprossenbox – quasi ein kleines Gewächshaus für Sprossen und Keimlinge. Spülen Sie die Keimsprossensamen gründlich ab und verteilen Sie sie auf den drei Ebenen der Sprossenbox. Die unterste Schale dient dabei als Wasserauffangbehälter, der jeweils vor dem Nachgießen entleert wird. Geben Sie Wasser in die oberste Schale, bis alle Anzuchtschalen durchfeuchtet sind. Der beste Standort für so eine Sprossenbox ist ein heller Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Unser Tipp:
Bei einer zeitlich versetzten Auslegung der Keimsprossen haben Sie immer frische Sprossen. Und die einzelnen Ebenen können Sie z.B. für unterschiedliche Sprossenarten nutzen.