Phlox-Ratgeber
Phlox Pflanz- und Pflegeanleitung
Botanischer Name
Phlox paniculata
Familie
Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae)
Phlox gehört ohne Zweifel zu den schönsten und ausdrucksstärksten Stauden im Garten. Es sind vor allem die farbenprächtigen und leuchtenden Blütendolden, die ihm seine große Beliebtheit und seinen alternativen Namen Flammenblume eingebracht haben. Die Sortenvielfalt reicht von Weiß über zarte Pastelltöne hin zu kräftigen Farben. Es gibt sogar mehrfarbig gestreifte oder geäugte und duftende Sorten. Seine Blüten zieren aber nicht nur im Garten, er ist ebenfalls eine ausgezeichnete Schnittblume. Je nach Sorte erreicht Stauden-Phlox eine Wuchshöhe von 40–100 cm. Er wächst straff aufrecht und bildet mit der Zeit üppige Horste.
Pflanzung und Standort Phlox
Der große Stauden-Phlox gedeiht am besten auf lockerem, lehmig-humosem, ausreichend feuchtem, aber dennoch gut durchlässigem Boden in sonniger bis leicht schattiger Lage. Steht er in der prallen Mittagssonne, macht er gerne „schlapp“ – steht er dagegen im vollen Schatten, nimmt seine Blütenfülle ab. Staunässe gilt es wie bei den meisten anderen Stauden auch zu vermeiden.
Pflege Phlox
Im Frühjahr empfiehlt sich eine Gabe Kompost oder eine ausgewogene Düngung – zum Beispiel mit Pflanzenfutter® für den Ziergarten, einem organisch-mineralischen Volldünger mit Guano und Hornspänen. Reine Mineraldünger mit einem sehr hohen Stickstoffanteil sind weniger geeignet, denn sie führen zu langen sowie weichen Trieben und erhöhen die Anfälligkeit der Pflanzen gegenüber Pilzkrankheiten wie dem Echten Mehltau. Neben einer guten Nährstoffversorgung benötigt der Stauden-Phlox ausreichend Feuchtigkeit für seine Entwicklung. Während längerer Trockenphasen im Sommer empfiehlt es sich, ihn bei Bedarf regelmäßig zu gießen. Eine Mulchschicht – zum Beispiel aus gut verrottetem Kompost – hilft die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Wenn man einige Blütentriebe bereits Ende Juni einkürzt, erreicht man eine wochenlange Nachblüte durch die sich aus den Blattachseln entwickelnden Nebenblütenständen. Ein ebenerdiger Rückschnitt erfolgt dann im Spätherbst oder zum Winterende. Phlox ist winterhart und übersteht selbst sehr strenge Winter meist völlig unbeschadet.
Phlox von Gärtner Pötschke
Hier gehts zu unserem umfassenden Phlox-Sortiment! Entdecken und kaufen Sie Flammenblumen in bester Gärtner-Qualität im Gärtner Pötschke Online-Shop und bezahlen Sie bequem auf Rechnung.