Leylandzypresse-Ratgeber
Leylandzypresse Pflanz- und Pflegeanleitung
Botanischer Name
Cupressocyparis leylandii
Familie
Zypressengewächs (Cupressaceae)
Die Leylandzypresse ist eine besonders schnell wachsende und schnittverträgliche Heckenpflanze. Ungeschnitten wird sie bis 6 m hoch. Das Gehölz ist relativ anspruchslos und trockenheitsverträglich. Bei 3 Pflanzen pro Meter bilden die Leylandzypressen zügig eine dichte, immergrüne Hecke.
Der optimale Standort für Leylandzypressen
Die Heckenpflanze eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte. An den Boden stellt die Leylandzypresse keine besonderen Ansprüche. Sie bevorzugt humose, mäßig trockene bis frische, gut durchlässige, saure bis schwach kalkhaltige Böden.
Leylandzypresse als Hecke schneiden und pflegen
Hecken aus Leylandzypressen schneidet man jährlich vor dem Austrieb im Frühjahr und wenn es nötig ist ein zweites Mal im Sommer nach dem Triebabschluss (ab Juni/Juli). Ein zweiter Schnitt ist bei streng formalen Hecken oft angebracht, um den Jahreszuwachs zu entfernen. Bei Nadelgehölzen sollte man nicht bis in die unbenadelten Teile zurückschneiden, da dann kein Austrieb mehr erfolgt. Das ist gerade bei älteren Pflanzen wichtig, die von innen eventuell schon verkahlt sind. Beim Sommerschnitt sollte man weiterhin darauf achten, dass keine Vögel in der Hecke nisten. Dann schneidet man besser erst Ende Juli oder im August.
Beim Düngen sollte man eher vorsichtig vorgehen, da Leylandzypressen nur in den ersten Jahren, in denen viel geschnitten wird, einen höheren Nährstoffbedarf haben. Der Austrieb wird daher durch eine moderate Düngung, z.B. mit Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter für den Ziergarten, gefördert.