
Amaryllis-Ratgeber
Pflanz- und Pflegetipps vom Profi
Überblick - auf einen Klick
Basisinfo für Gärtner
Botanischer Name: Hippeastrum in Arten und Sorten
Familie: Amaryllisgewächse
Licht: vollsonnig
Boden: durchlässig, geringer Humusanteil
Der richtige Standort zum Amaryllis pflanzen
Amaryllen von Gärtner Pötschke
Die richtige Pflege für Ihre Amaryllen
Sobald die erste Knospe handbreit getrieben ist, wieder regelmäßig gießen – jedoch auf jeden Fall gut darauf achten, stauende Nässe zu vermeiden. Sowie sich dann die ersten Blätter gebildet haben, einmal wöchentlich mit einem Flüssigdünger düngen. Im Durchschnitt benötigen Amaryllen etwa 6–8 Wochen von der Pflanzung bis zur Blüte. Soll die Amaryllis im nächsten Winter wieder blühen, nach der Blüte den Blütenstängel abschneiden und wie eine Topfpflanze an einem hellen und warmen Platz weiterziehen. Denn dann muss die Zwiebel jetzt über ihre Blätter und die damit einhergehende Photosynthese neue Energie tanken. Ab August wird die Düngung eingestellt und ab etwa September, sobald die Blätter zu welken beginnen, nur noch wenig Wasser gegeben, um das Ausreifen der Zwiebel zu fördern. Ab Ende September stellt man das Gießen komplett ein. Die welken Blätter abschneiden und den Topf für eine Ruhephase bis November mindestens 10 Wochen an einen kühlen und dunklen Platz stellen. Anschließend die Zwiebel vorsichtig ausgraben, alte Wurzel- und Laubreste abtrennen, in einen etwas größeren Topf umpflanzen und erneut angießen.