-
Produktinformationen
Märzbecher
Herrlicher kann sich der Frühling nicht ankündigen.
Diese langlebige Zwiebelblume von 1594 mit 2–3 cm großen, glockenförmigen Blüten fühlt sich im Steingarten, aber auch in Beeten zusammen mit anderen Frühjahrsblühern und im lichten Schatten von Laubgehölzen sehr wohl.
Auch gut zum Schnitt geeignet.
Duftend
Verwildernd
Schneckenfest
PflanzeneigenschaftenBotanischer Name: Leucojum aestivum Blattfarbe: grün Blütenfarbe: weiß Belaubung: wintergrün Blütezeit: Februar-März Wuchshöhe/Wuchslänge: 30-40 cm Duftend: ja Schnittblume: ja Schmetterlingspflanze: ja Bienenfutterpflanze: ja Topfkultur: jaPflanzungPflanzzeit: September-Dezember Pflanzabstand: 8-10 cm Pflanztiefe: 8-10 cm Geselligkeit: in Gruppen pflanzenStandortLichtansprüche: sonnig, halbschattigPflege & ÜberwinterungWasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: gering Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhartLieferung & GarantieLieferform: Blumenzwiebel Liefergröße: 7/8 cm - 0
-
Pflegetipps
PflanzungDie kleinen Zwiebeln des Märzbechers werden ab dem Spätsommer bis zum Ende des Herbstes ca. 10 cm tief gepflanzt. Die Zwiebeln bis zur Pflanzung kühl und trocken aufbewahren.AnsprücheSonniger bis halbschattiger Platz mit lockerem, auch im Sommer gleichmäßig feuchtem jedoch nicht zu stauender Nässe neigendem Gartenboden. Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern.Tipp
Der frühblühende Märzbecher ist anspruchslos, winterhart und blüht an ihm zusagenden Standorten jedes Jahr wieder aufs Neue.
Dafür nach der Blüte einmal mit dem Gärtner Pötschke Dünger für Blumenzwiebeln düngen und, bis sich die Blätter im späten Frühjahr einziehen, möglichst ungestört wachsen lassen.
Ideal sind über den Sommer leicht schattierte Plätze wie unter Laubgehölzen. Beim Pflanzen am besten zu kleinen Gruppen zusammensetzen. Die Blüten können auch für kleine Frühlingssträußchen geschnitten werden.
- 0
- 0

Jetzt Newsletter abonnieren und 5 % Gutschein sichern!
