-
Produktinformationen
Schneeglöckchen
Schneeglöckchen stimmen zeitig auf den Frühling ein.
Schon früh im Jahr bieten diese „Eisblümchen” dem Frost mutig die Stirn. Auch wenn die Schneedecke noch so verharscht ist, ihr fester Sproß kämpft sich zügig ans Tageslicht. Sie sind mit die ersten Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten!Verwildernd
- Botanischer Name: Galanthus nivalis
- Farbe: weiß
- Standort: sonnig, halbschattig
- Lebensdauer: mehrjährig
- Winterhärte: winterhart
- Blütezeit: Februar–März
- Pflanzzeit: September–Dezember
- Pflanzabstand: 3–5 cm
- Pflanztiefe: 4–5 cm
- Wuchshöhe/Wuchslänge: 10–15 cm
- Schnittblume ja
- Schmetterlingspflanze ja
- Bienenfutterpflanze ja
- Topfkultur ja
- Liefergröße: 5/6 cm
- Lieferform: Blumenzwiebel
- 0
-
Pflegetipps
PflanzungDie kleinen, länglichen Zwiebeln des Schneeglöckchens werden ab dem Spätsommer bis zum Ende des Herbstes ca. 5 cm tief gepflanzt. Die Zwiebeln bis zur Pflanzung kühl und trocken aufbewahren.AnsprücheSonniger bis halbschattiger Platz mit lockerem, nicht zu stauender Nässe neigendem Gartenboden. Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern.TippDie frühblühenden Schneeglöckchen sind anspruchslos und absolut winterhart. An ihnen zusagenden Standorten verwildern sie gerne, dafür nach der Blüte, bis sich die Blätter im späten Frühjahr einziehen, möglichst ungestört wachsen lassen. Beim Pflanzen am besten zu kleinen Gruppen zusammensetzen, Schneeglöckchen eignen sich auch zur Unterpflanzung unter Laubgehölzen. Als Topfblume besser an einem kühlen, geschützten Platz überwintern und zum Winterende, sobald sich die ersten Blätter zeigen, nach draußen stellen. Die Blüten können auch für kleine Frühlingssträußchen geschnitten werden.
- 0
- 0
Empfehlungen & Varianten
Fachversand seit 1912
Beste Gärtnerqualität
Anwuchs- & Blühgarantie
Sichere Verpackung
Das könnte Ihnen auch gefallen

Newsletter abonnieren & Vorteile sichern
Jetzt Newsletter abonnieren und profitieren!
