-
Produktinformationen
Mexikanische Minigurkensamen Melothria
Hier ernten Sie köstliche kleine Minigurken.
Und das an einer der witzigsten Rankpflanzen, die es gibt – Melothria, die mexikanische Minigurke. An sonnigen Wänden rankt sie bis zu 2 Meter hoch und schmückt sich mit gelben Blütchen, denen bald die Früchte folgen. Diese erinnern an kleine, gestreifte Wassermelonen. Der Geschmack ist erfrischend süßsauer.
- Botanischer Name: Melothria scabra
- Farbe: grün
- Standort: sonnig
- Lebensdauer: einjährig
- Aussaatform: Vorkultur, Direktsaat
- Blütezeit: Juni–Oktober
- Erntezeit: August–Oktober
- Aussaatzeit: Februar–April
- Pflanzzeit: Mai–Juni
- Pflanzabstand: 30–40 cm
- Wuchshöhe/Wuchslänge: 150–200 cm
- Kletterpflanze ja
- Topfkultur ja
- Liefergröße: 1 Portion
- Lieferform: Saatgut
- 0
-
Pflegetipps
Pflanz- & Pflegeanleitung
Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Eigenschaften: Bei den etwa 30 Arten dieser Gattung handelt es sich um Pflanzen der wärmeren Zonen Afrikas, Amerikas und Asiens. Für unser Klima eignet sich Melothria scabra (Synonym Zehneria scabra) aus dem südlichen Afrika sehr gut. Sie wird auch Haarblume oder Zaunrübe genannt. Ihre 3- bis 5-lappigen, herzförmigen Blätter mit der rauen Oberfläche duften leicht nach Moschus. Die Pflanze klettert bis 2 m hoch und hat gelbe Blüten. Der knollige Wurzelstock lässt sich wie bei Dahlien überwintern.
Standort: An einem sonnigen, warmen, geschützten Standort bildet sie den ganzen Sommer über zahlreiche kleine, eiförmige, grün gestreifte Mini-Früchte, die roh oder eingelegt ein Genuss sind. In einem lockeren, durchlässigen, nährstoffreichen Substrat sind sie einfach anzubauen.
Pflege: Mini-Gurken sind rasch wachsende Kletterpflanzen, die auf jeden Fall ein Klettergerüst benötigen. Von Frühjahr bis zum Sommerende kann man einen flüssigen Dünger wie z.B. Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter flüssig zugeben. Wer es bequemer haben will, gibt im Frühjahr einen Langzeitdünger wie GP’s Pflanzenfutter für Balkonblumen oder Langzeit-Düngekegel zu.
Ernte: Juni bis August.
Überwinterung: Die Wurzelknolle kann wie bei Dahlien überwintert werden. Die Knollen werden von der Erde befreit und zum Trocknen auf Zeitungspapier in einem kühlen, trockenen Raum ausgelegt. Wenn sie nicht mehr feucht sind, kann man sie in Kisten stapeln. Zwischen die einzelnen Lagen legt man am besten je eine Lage Zeitungspapier. - 0
- 0
-
2,99 €lieferbar
-
Anzuchttöpfe, 8 cm, rund7,99 €lieferbar -
19,99 €lieferbar
-
2,99 €lieferbar
-
2,99 €lieferbar
-
3,99 €lieferbar
-
2,99 €lieferbar
-
Duaxo® Universal Pilz-frei, 150 ml16,99 €150ml(11,33 €/100ml)lieferbar

Jetzt Newsletter abonnieren und profitieren!
