- alles anzeigen
- Amaryllen
- Fritillaria & Kaiserkronen
- Herbstkrokusse
- Herbstlilien
-
mehr
- Herbstzeitlose
- Hyazinthen
- Krokusse
- Narzissen
- Schneeglöckchen
- Steppenkerzen
- Traubenhyazinthen
- Tulpen
- Zierlauch
- Historische Blumenzwiebeln
- Sonstige Herbstblumenzwiebeln
- Herbstblumenzwiebel-Sets
- Blumenzwiebeln für die Frühjahrspflanzung
-
Produktinformationen
Fächer-Ahorn Osakazuki
Ein Farbspektakel seinesgleichen.
Acer palmatum „Osakazuki“, auch bekannt als der japanische Ahorn, ist eine bemerkenswerte Pflanze, die mit ihren einzigartigen Merkmalen und Eigenschaften begeistert. Vor allem seine leuchtend rote Herbstfärbung ist es, die jeden Betrachter in Staunen versetzt.
Acer palmatum „Osakazuki“
Wuchs, Blatt & Blüte
Im Frühjahr und Sommer präsentiert sich dieser Ahorn mit seinen großen, grünen Blättern, die eine beruhigende Atmosphäre in den Garten bringen. Doch wenn der Herbst kommt, verwandelt sich der Fächer-Ahorn „Osakazuki“ in ein wahres Farbspektakel. Die Blätter nehmen eine intensive, leuchtend rote Farbe an, die den gesamten Baum in ein lebendiges Feuerwerk verwandelt. Diese atemberaubende Herbstfärbung ist ein wahrer Blickfang und zieht die volle Aufmerksamkeit auf sich.Sie erhalten diesen fernöstlichen Klassiker bei uns im 26 cm-Topf. Achten Sie bei einer Kübelpflanzung bitte darauf, dass das Pflanzgefäß immer zur Größe der Pflanze passt. Ausgewachsen erreicht der Fächerahorn eine kompakte Wuchshöhe von 200 bis 300 cm.
Ansprüche & Pflege
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Acer palmatum „Osakazuki“ ist seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Dieser Ahorn ist bis -20 °C winterhart und kann in den meisten Klimazonen gedeihen. Er ist auch tolerant gegenüber verschiedenen Bodenbedingungen und kann sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Bereichen wachsen. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Gartenlandschaften.Zur optimalen Düngung empfehlen wir die Verwendung eines Langzeitdünger im Frühjahr und gegebenenfalls erneut Ende Juni. Sie können auch auf Hornspäne oder Kompost zurückgreifen.
Wussten Sie eigentlich…?
Innerhalb eines Jahres verwandelt sich das Herbstlaub des Fächerahorns in perfekten Kompost, den Sie für die Düngung Ihres Nutzgartens verwenden können. Ebenfalls lässt sich das Laub als Mulch nutzen, um den Boden vor Verwitterung zu schützen.Hinweis zur PflanzenbestellungBitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
PflanzeneigenschaftenBotanischer Name: Acer palmatum Blattfarbe: grün, rot Belaubung: sommergrün Wuchshöhe/Wuchslänge: 200-300 cm Besonderheiten: Herbstfärbung Verwendung: Kübelpflanze, SolitärpflanzePflanzungPflanzzeit: Januar-Dezember Geselligkeit: einzeln pflanzenStandortLichtansprüche: sonnig, halbschattig Bodenansprüche: durchlässig, humosPflege & ÜberwinterungWasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: hoch Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhartLieferung & GarantieLieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 25 cm-Topf, Höhe ca. 60-80 cm - 0
- 0
- 0
- 0

Jetzt Newsletter abonnieren und 5 % Gutschein sichern!
