Search Warenkorb Anmelden Mein Konto Burgermenu Wunschzettel Close Small GP_Navi_Neuheiten GP_Navi_Ratgeber GP_Navi_Sale GP_Navi_Inspiration GP_edit Neu Sale Pötschke Benefits GP Heart ADS GP Share ADS GP Social FB GP Social Mail GP Social SMS GP Social WhatsApp Produktinformation Lieferung Pflegetipps Bewertung GP_Download GP_Filter GP_Heart Orange Border GP_Checkmark_s Pflanzenbestellung Service Bestellschein Pötschke Benefit Blume Facebook Instagram Youtube Pinterest Truck

Bitte melden Sie sich an, um den Wunschzettel nutzen zu können

Jetzt anmelden

Gärtner Pötschke Gurkenpflanze Snackgurke

  • Bei 15 cm erntereife Mini-Schlangengurken
  • Kernlose, besonders knackige Früchte
  • Widerstandsfähig und resistent gegen Mehltau
  • Ideal für den Balkon-Anbau
Artikelnummer: 214702
3,99 €

nicht bestellbar
Preise inkl. MwSt. zzgl Versandkosten
  • Produktinformationen
    Gurkenpflanze Snackgurke

    Minigurken am laufenden Band.

    Der ideale Snack: Gärtner Pötschkes Snackgurken werden maximal 15 cm lang und können durchgehend von Juni bis September geerntet werden. Die kernlosen Früchte sind besonders knackig und eignen sich bestens zum Naschen und für Salate. Widerstandsfähig und resistent gegen Mehltau. Ideal für Balkon-Gärtner geeignet.

    Gurken gehören zur Familie der Kürbisgewächse und sind daher eng mit Kürbis, Melone und Zucchini verwandt. Wie diese bestehen sie hauptsächlich aus Wasser (97%) und zählen damit zu den kalorienärmsten Gemüsearten (12 kcal je 100g) auf unserem Speiseplan. Ihr Gehalt an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen ist dagegen erfreulich hoch. Sie im eigenen Garten anzubauen lohnt immer, denn der Geschmack frischer Früchte ist kaum zu übertreffen. Dabei hält das umfangreiche Gurkensortiment für jeden Anbau- und Verwendungszweck die passende Sorte bereit. Snackgurken sind in der Regel kleiner als Schlangengurken und passen somit besser in die Brotdose. Zudem schmecken sie auch ein wenig süßer als ihre großen Artgenossen.

    Gurken mögen es hell und warm. In einem Gewächshaus oder Folientunnel finden sie die ganze Saison über beste Anbaubedingungen vor. Im Freiland benötigen sie einen sonnigen und geschützten Standort. Sie sollten vor der Pflanzung großzügig mit abgelagertem Kompost oder Stallmist angereichert werden. Denn Gurken sind Starkzehrer und eine ideale Erstkultur auf frisch gedüngten Beeten. Vor dem Pflanzen der Gurkenpflanzen wird für Salatgurken ein Rankgerüst errichtet, im Gewächshaus hingegen zieht man Gurken in der Regel an Leitschnüren, die von der Decke herabhängen, an diesen können die Pflanzen emporranken.

    Wussten Sie eigentlich...,
    ... dass man Gurken nicht zu lange an der Pflanze reifen lassen sollte. Denn überreife Früchte beginnen leichte Farbaufhellungen zu zeigen, werden gelb und schmecken dann bitter. Viel besser ist es, Gurken schon ganz jung zu ernten, sobald ihre Schale gleichmäßig durchgefärbt ist. Sie sind dann nicht nur besonders zart – auch ihr Fruchtansatz wird gesteigert. Denn mit einer regelmäßigen Ernte sorgt man für ein ständiges Weiterblühen der Pflanze, wodurch immer wieder neue Früchte angesetzt werden. Lediglich Schälgurken dürfen länger reifen und werden erst geerntet, wenn sie voll ausgereift sind.

    Salatgurken sollten frisch zubereitet werden, denn man kann sie weder einfrieren noch einmachen. Sie werden klassischerweise roh als Salat gegessen. Einlegegurken sind roh hingegen kaum genießbar. Sie werden entweder gekocht als Gemüse zubereitet oder ihrem Namen entsprechend in Essig eingelegt und konserviert. Dagegen werden Schälgurken üblicherweise zu Senfgurken verarbeitet, nachdem man sie von ihrem Kerngehäuse und ihrer Schale befreit und in kleine Würfel geschnitten hat. Geerntete Gurken können ohne Aroma- und Qualitätsverlust 1–2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Hinweis zu resistenten Sorten
    Bei diesen Sorten ist es den Züchtern gelungen, eine von Natur aus gesunde Sorte mit Widerstandskraft gegen Krankheiten oder auch Schädlinge zu züchten. Naturgemäß gibt es immer Abstufungen im Grad der Resistenz. Diese reichen von absoluter Gesundheit bis zur mäßigen Resistenz, früher auch als Toleranz bezeichnet. Bei Letzterer sind die Sorten so widerstandsfähig, dass sie nur noch schwach erkranken, so dass weder Wachstum noch Ernte stark beeinträchtigt werden. Doch gleich wie es die Wissenschaftler bezeichnen, für mich stehen bei der Sortenwahl Wuchs, Ertrag und Qualität immer im Blickpunkt.

    Der Grüne Ratgeber

    Passende Ratgeber zu diesem Produkt:

    Hinweis zur Pflanzenbestellung

    Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

    Pflanzeneigenschaften
    Botanischer Name: Cucumis sativa Blattfarbe: grün Blütenfarbe: gelb Fruchtfarbe: grün Belaubung: sommergrün Blütezeit: Juni-Oktober Wuchshöhe/Wuchslänge: 180-200 cm Verwendung: Balkon & Terrasse, Kübelpflanze
    Befruchtung & Ernte
    Erntezeit: Juni-September
    Pflanzung
    Pflanzzeit: April-Juni Pflanzabstand: 150-200 cm Geselligkeit: einzeln pflanzen
    Standort
    Lichtansprüche: sonnig Bodenansprüche: humos
    Pflege & Überwinterung
    Wasserbedarf: hoch Nährstoffbedarf: hoch Lebensdauer: einjährig
    Lieferung & Garantie
    Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 11 cm-Topf
  • 0
  • Pflegetipps
    Pflanzung

    Für eine Kultur im Gewächshaus können die Pflanzen direkt nach Erhalt verpflanzt werden. Für die Freiland-Kultur noch bis Mitte Mai nach den letzten Spätfrösten warten. Bis dahin die Pflanzen an einem hellen und frostfreien, jedoch nicht zu warmen Platz weiterziehen.

    Abstand

    80 x 40 cm.

    Ansprüche

    Sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden oder Blumenerde. Regelmäßig gießen und düngen.

    Blüte/Ernte

    Ab Juni bis Oktober, je nach Pflanztermin.

    Tipp

    Mini-Snack Gurke mit kurzen, bitterfreien Früchten. Für Gewächshaus oder Frübeet. Eignet sich auch für den Anbau in größeren Töpfen auf Balkon und Terrasse. Nach der Pflanzung die Triebe rechtzeitig an Pflanzstäben oder Schnüren anleiten. Ernte ab einer Länge von ca. 15 cm.

    Veredelte Pflanzen sind auf natürliche Weise geschützt gegen Krankheiten, bei Melonen und Gurken vor allem gegen die Fusarium-Welkekrankheit, die viele Pflanzen mitten im Sommer zum Absterben bringt. Durch eine resistente Unterlage gibt es keine Infektion, die Pflanzen wachsen besser, bringen deutlichen Mehrertrag und lassen sich länger bis in den Herbst abernten.

  • 0
  • 0
Empfehlungen & Varianten
  • Gurkendünger, 1kg
    Gärtner Pötschke
    Gurkendünger, 1kg
    7,99 € 9,99 €
  • Azet® Garten Kalk+, 2,5 kg
    Neudorff
    Azet® Garten Kalk+, 2,5 kg
    7,49 €
    / 2,5kg
    (3,00 €/1kg)
  • BIO Hornspäne, 2,5 kg
    Compo
    BIO Hornspäne, 2,5 kg
    16,99 €
    / 2,5kg
    (6,80 €/1kg)
  • Gurken-Dünger, 1 kg
    Gärtner Pötschke
    Gurken-Dünger, 1 kg
    10,99 €
  • Gurken-Dünger flüssig, 1 l
    Gärtner Pötschke
    Gurken-Dünger flüssig, 1 l
    9,99 €
  • Azet® Gartendünger, 2,5 kg
    Neudorff
    Azet® Gartendünger, 2,5 kg
    12,99 €
    / 2,5kg
    (5,20 €/1kg)
  • Terra Preta®  BodenAktivator, 5 kg
    Neudorff
    Terra Preta® BodenAktivator, 5 kg
    15,99 €
    / 5kg
    (3,20 €/1kg)
Fachversand seit 1912
Beste Gärtnerqualität
Anwuchs- & Blühgarantie
Sichere Verpackung
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Gurkenpflanze Salatgurke midi, veredelt
    Gärtner Pötschke
    Gurkenpflanze Salatgurke midi, veredelt
    5,99 €
Nach oben