-
Produktinformationen
Litschi-Tomatenpflanze Star Benas, im ca. 13 cm-Topf
Eine Tomate, die wie ein Litschi aussieht und nach Kirsche schmeckt!
Wunderbar exotisch mutet die ursprünglich aus Südamerika stammende Litschi-Tomate an. Ihre ca. 2-3 cm kleinen, tomatenähnlichen Früchte mit roter Schale schmecken herrlich süß wie Kirschen und sind reich an gesundheitsförderndem Lycopin. Als Naschfrucht, für Desserts, Marmelade, Saft oder Likör ist StarBenas® der Hit. Buschig und stachelig im Wuchs.
Passende Ratgeber zu diesem Produkt:
Hinweis zur PflanzenbestellungBitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
- Botanischer Name: Solanum sisymbriifolium
- Farbe: rot
- Standort: sonnig
- Lebensdauer: einjährig
- Belaubung: sommergrün
- Blütezeit: Mai–Oktober
- Erntezeit: August–September
- Pflanzzeit: April–Mai
- Pflanzabstand: 30–30 cm
- Pflanztiefe: 15–20 cm
- Wuchshöhe/Wuchslänge: 60–80 cm
- Liefergröße: im ca. 13 cm-Topf
- Lieferform: Getopfte Pflanze
- 0
-
Pflegetipps
Pflanzung
Für eine Kultur im Gewächshaus können die Pflanzen direkt nach Erhalt verpflanzt werden. Für die Freiland-Kultur noch bis Mitte Mai nach den letzten Spätfrösten warten. Bis dahin die Pflanzen an einem hellen und frostfreien, jedoch nicht zu warmen Platz weiterziehen.
80 x 50 cm.
Die Jungpflanzen selbst benötigen - wie ihre größeren Verwandten, die Tomaten - einen sonnigen und vor allem vor Regen geschützten Standort. Allerdings ist die Empfindlichkeit der Litschi-Tomate in Bezug auf Pilzerkrankungen wie der Krautfäule nicht hoch. Die Litschi-Tomate kann sowohl in ein Beet als auch in Kästen oder Kübel gepflanzt werden. Wie bei Kübelpflanzen üblich, hat sie im Topf oder Kübel einen höheren Pflegebedarf, muss also häufiger gegossen und auch gedüngt werden. Zur Düngung empfehlen wir unseren Premium-Tomaten-Dünger.
Freiland: sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden. Gewächshaus: hell und geschützt. Regelmäßig gießen und düngen.
Ab Juli bis Oktober, je nach Pflanztermin.
Die Litschi-Tomate ist in der Regel eine einjährige, nicht winterharte Nutzpflanze, die ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammt. Sie hat bei Pflanzung und Pflege viele Parallelen zur Tomatenkultur, da sie einige markante Eigenschaften hat, die schnell die nahe Verwandtschaft zu Tomaten und Kartoffeln deutlich machen.
Die größte Ähnlichkeit haben die Blüten, die typisch für Solanumarten sind. Die Blätter sind entsprechend des Beinamens 'Raukenblättriger Nachtschatten' Rucolablättern ähnlich. Die ganze Pflanze ist klebrig behaart, was der Abwehr von Schädlingen dient. Wehrhaft ist auch Außenschale der Frucht, die wie die Stengel der Pflanze mit Stacheln bewehrt ist. Die Außenschale öffnet sich, wenn die Früchte reifen. Die Frucht selber ist rund und hell- bis dunkelrot und sieht aus wie leckere Cherrytomate - was sie ja auch tatsächlich ist. Die Litschitomaten wachsen analog zur Blütenanordnung in Trauben und können -wenn man auf die Stacheln achtet- gut von der verzweigt wachsenden Pflanze geerntet werden.
Hierzulande ist sie allerdings nicht winterhart und kann daher nach dem Frost ins Beet oder auch in Töpfe gepflanzt werden. Dort wachsen sie während des Sommers, blühen und bilden ihre leckeren Tomatenfrüchte, die einen herrlichen Kirschgeschmack haben.Pflegehinweis:
Die Pflanzen können nach Erhalt sofort ins Gewächshaus gepflanzt werden. Für die Freiland-Kultur noch bis Mitte Mai nach den letzten Spätfrösten warten. Die Jungpflanzen bis dahin hell und nicht zu warm weiterziehen. - 0
- 0

Jetzt Newsletter abonnieren und profitieren!
