-
Produktinformationen
Artischockenpflanze Imperial Star, im ca. 13 cm-Topf
Gesundes Finger-Food.
Der französische Küchenklassiker ist auch für unser Klima prima geeignet und bringt bereits im ersten Jahr schöne große Knospen, die im Ganzen gekocht und mit leckeren Dips serviert ein kulinarischer Genuss sind. In Beet oder Kübel verbleibende Knospen der Artischocke Imperial Star werden im Herbst zu dekorativen, violetten Blüten.
Passende Ratgeber zu diesem Produkt:
Hinweis zur PflanzenbestellungBitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
- Botanischer Name: Cynara scolymus
- Farbe: grün
- Standort: sonnig
- Lebensdauer: einjährig
- Winterhärte: winterhart mit Schutz, Überwinterung im Haus
- Belaubung: sommergrün
- Blütezeit: September–Oktober
- Erntezeit: Juli–September
- Pflanzzeit: März–Mai
- Pflanzabstand: 50–50 cm
- Pflanztiefe: 15–20 cm
- Wuchshöhe/Wuchslänge: 120–150 cm
- Topfkultur ja
- Liefergröße: im ca. 13 cm-Topf
- Lieferform: Getopfte Pflanze
- 0
-
Pflegetipps
Pflanzung
Für eine Kultur im Gewächshaus können die Pflanzen direkt nach Erhalt verpflanzt werden. Für die Freiland-Kultur noch bis Mitte Mai nach den letzten Spätfrösten warten. Bis dahin die Pflanzen an einem hellen und frostfreien, jedoch nicht zu warmen Platz weiterziehen.
100 x 100 cm
Freiland: sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden. Gewächshaus: hell und geschützt. Regelmäßig gießen und düngen.
Artischocken wurzeln etwa 50 cm tief und benötigen tiefgründige, nährstoffreiche, humushaltige Böden. Der Boden darf nie austrocknen, aber die Pflanzen sind auch empfindlich gegen Staunässe. Artischocken mögen warme, sonnige und windgeschützte Standorte.Im 1. Jahr September,
ab dem 2. Jahr Juli bis September
Artischocken sind Gourmetgemüse und dekorative Zierstaude in einem. „Imperial Star“ ist eine Sorte mit besonders großen Blütenknospen und sehr fleischigem Blütenboden. Die noch geschlossenen Knospen mit ihren typischen breiten Deckschuppen können zum Verzehr geerntet werden.
Auch im Ziergarten machen die gut 100 cm hohen Pflanzen eine gute Figur. Die etwa 15 cm großen, blau-violetten Korbblüten sind sehr dekorativ und eine gute Bienenweide. Sie locken Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen mit ihrem Nektar.
Artischocken mögen es warm. Die mehrjährigen Stauden sind nicht frosthart und vertragen Bodennässe schlecht. Darum müssen sie im Winter geschützt werden. Im November werden dazu die Blütenstängel dicht über dem Boden abgeschnitten und die Pflanzen dann etwa 20 cm hoch mit Reisig und Laub oder Stroh abgedeckt. Im April wird der Winterschutz dann wieder entfernt. Ab dem 2. Jahr bilden Artischocken schon im Juni/Juli Knospen. Bis zu 4 Jahre kann man von den Pflanzen ernten.
Pflegehinweis:
Die Pflanzen können nach Erhalt sofort ins Gewächshaus gepflanzt werden. Für die Freiland-Kultur noch bis Mitte Mai nach den letzten Spätfrösten warten. Die Jungpflanzen bis dahin hell und nicht zu warm weiterziehen. - 0
- 0
-
Artischockensamen Vert de Provence1,59 €lieferbar -
2,99 €lieferbar
-
4,99 €lieferbar
-
2,99 € statt
3,49 €lieferbar -
Mini-Wassermelonenpflanze Mini Love, veredelt, im ca. 12 cm-Topf4,99 €bestellbar

Jetzt Newsletter abonnieren und profitieren!
