-
Königs-Magnolie Blue Opal, im ca. 20 cm-Topf39,99 €lieferbar
-
Schneeball-Magnolie Mag's Pirouette, im ca. 19 cm-Topf39,99 €lieferbar
-
Magnolie Genie, im ca. 19 cm-Topf39,99 €lieferbar
-
Sommer-Magnolie, im ca. 19 cm-Topf24,99 €nicht bestellbar
-
Traum-Magnolie Meganolia®, im ca. 24 cm-Topf69,99 €nicht bestellbar
Magnolie - kaufen Sie urzeitliche Blütengehölze
Magnolien werden von der Wissenschaft als die ältesten Blütenpflanzen auf unserer Erde gehandelt und sind somit sozusagen die "Mutter" aller Gehölze, Stauden und Ziergräser. Gut erkennen kann man diese Tatsache an der sehr einfach gehaltenen Magnolienblüte, denn die einzelnen Blütenblätter sind nicht miteinander verwachsen. Daran zeigt sich deutlich, dass sie sich ursprünglich aus den eigentlichen Laubblättern entwickelt haben.
Mittlerweile gibt es ungefähr 80 verschiedene Arten der Magnolien und noch viel mehr Sorten. Für den heimischen Garten eignen sich jedoch nur einige wenige. Besonders die asiatischen Vertreter dieser Pflanzen haben in diesem Bereich aufgrund ihrer Frosthärte und ihres kompakteren Wuchses einen klaren Vorteil. So kommen Kobus-Magnolien (M. kobus), Stern-Magnolien (M. stelata) oder auch die lilienblütigen Magnolien (M. liliiflora) mit unseren Wintern sehr viel besser zurecht als ihre amerikanischen Verwandten und nehmen außerdem auch nicht so viel Raum im Garten ein. Zusätzlich finden sich natürlich auch bei den Magnolien wieder zahlreiche Hybridsorten. So u. a. die allseits bekannte und beliebte Tulpen Magnolie - Magnolia x soulangeana - sowie einige Sorten der Löbners Magnolie (Magnolia x loebneri). Doch auch neue Züchtungen haben ihre Chance in unseren Gärten mehr als verdient. So verfügt die Magnolie 'Genie' über eine ausgezeichnete Winterhärte und hat kein Problem mit Temperaturen bis Minus 26 Grad. Wo andere Magnolien - ganz besonders zur Blütezeit - sehr anfällig für Spätfrostschäden sind und häufig bereits nach einer kalten Nacht ihre Blütenblätter abwerfen, ist 'Genie' weniger zimperlich - leichte Spätfröste steckt dieser Magnolienstrauch in der Regel gut weg.
Aber auch Magnolia siboldii - die Sommer-Magnolie - hat ihre Vorzüge. Diese besonders spätblühende Art beschenkt uns noch im Juni bei voller Belaubung mit weißen, gelben oder auch rosaroten, duftenden Blüten, die gut mit Frühsommerblühern harmonieren. Doch das ist noch nicht alles, denn mit ihrer gelben Herbstfärbung leuchtet sie im Oktober mit spätblühenden Herbststauden um die Wette.
Eine immergrüne Magnolie wie z.B. Magnolia grandiflora sollte dagegen nur der pflanzen, dessen Garten sich in einer wirklich wintermilden Region befindet. Doch auch hier kann ein zusätzlicher Winterschutz in Form einer dicken Mulchdecke über dem Wurzelbereich nicht schaden. Möchten Sie also eine Magnolie kaufen, haben Sie die "Qual der Wahl".
Besuchen Sie für mehr Informationen zur Pflanzung und Pflege von Magnolien unseren Magnolien-Ratgeber.