-
Produktinformationen
Waldheidelbeere, im ca. 9 cm-Topf
Echte Waldheidelbeere - im Supermarkt nicht zu finden.
Die kleinen Früchte besitzen noch den puren Heidelbeergeschmack und sind äußerst gesund! Zusätzlich ziert die Waldheidelbeere zu jeder Jahreszeit – ob mit Blüte, Frucht, Blatt oder Holz. Pflanzen Sie sie bitte in sauren Boden, dann kommen Sie sehr bequem an ihre köstlichen, blauen Beeren. Ihren Gartenboden säuern Sie einfach mit meinem Gärtner Pötschke Pflanzenfutter® für Heidelbeeren.Hinweis zur PflanzenbestellungBitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
- Botanischer Name: Vaccinium myrtillus
- Farbe: blau
- Standort: halbschattig
- Lebensdauer: mehrjährig
- Winterhärte: winterhart
- Blütezeit: Mai–Mai
- Erntezeit: Juni–August
- Pflanzzeit: Januar–Dezember
- Pflanzabstand: 20–30 cm
- Wuchshöhe/Wuchslänge: 30–50 cm
- Schmetterlingspflanze ja
- Bienenfutterpflanze ja
- Liefergröße: im ca. 9 cm-Topf
- Lieferform: Getopfte Pflanze
- Befruchtersorten: selbstfruchtbar, zusätzliche Sorten sichern den Ertrag
- 0
-
Pflegetipps
Pflanz- & PflegeanleitungFamilie: Ericaceae (Heidekrautgewächse)
Eigenschaften: Waldheidelbeeren sind 30-50 cm hohe Sträucher, die von Juni bis August kleine, dunkle Früchte mit dunklem Fruchtfleisch und dem puren Heidelbeergeschmack tragen. Sie eignen sich auch für eine Kübelpflanzung.
Standort: Waldheidelbeeren bevorzugen halbschattige, geschützte Plätze. Da sie zu den Heidekrautgewächsen gehören, muss der Boden kalkfrei (optimaler pH-Wert 4,5), humos und gut durchlüftet sein.
Pflanzung: Containerpflanzen können ganzjährig gepflanzt werden, benötigen aber während der Vegetationszeit viel Wasser zum Anwachsen. Ballenpflanzen aus dem Freiland können von Herbst bis Frühjahr während der Vegetationsruhe gepflanzt werden. Sie benötigen keinen Pflanzschnitt. Ist der Boden von Natur aus nicht sauer, muss man ein Pflanzloch von etwa 50 x 50 x 50 cm ausheben. Dem Boden wird gewaschener Sand, Rindenhumus oder verrottetes Laub beigemischt. Man kann auch gut auf handelsübliche Rhododendronerde zurückgreifen. Das Mischungsverhältnis ist natürlich abhängig vom Säuregrad der Gartenerde. Als Faustregel kann gelten: Bei Sandböden mischt man den Erdaushub im Verhältnis 1 : 1 mit Rhododendron-Erde, bei starken Lehmböden im Verhältnis 1:3, bei sehr kalkhaltigen Böden pflanzt man direkt in Rhododenron-Erde. Den pH-Wert kann man mit dem pH-Tester überprüfen. Der Pflanzabstand beträgt 40-50 cm.
Pflege: Waldheidelbeeren sind sehr genügsame Obstgehölze. Daher wird eher sparsam gedüngt, wenn die Pflanzen angewachsen sind. Zu empfehlen sind kalk- und chloridfreie Spezialdünger, z.B. Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter für Heidelbeeren (Art. 270 310). Gedüngt wird am besten im zeitigen Frühjahr und nach der Ernte. Zu beachten ist, dass zu stark oder zu spät gedüngte Pflanzen nicht mehr rechtzeitig vor dem Winter aushärten können und dann anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen werden. Wichtig: Kalk oder frischer Stalldung sind für Heidelbeeren Gift! Bei Sommerhitze braucht die Heidelbeere viel Wasser. Als Flachwurzler kann sie keine Feuchtigkeit aus der Tiefe ziehen. Wertvolle Feuchtigkeit bleibt im Boden erhalten, wenn man die Pflanzscheibe im Herbst mit einer 15 cm hohen Mulchschicht, d.h. mit Torf, Sägespäne, Waldhumus, Nadelstreu oder Laub, abdeckt. Gleichzeitig unterdrückt man so den Unkrautwuchs.
Schnitt: In den ersten Standjahren benötigen die Sträucher im allgemeinen keinen Schnitt. Erreicht die Waldheidelbeere ca. 50 cm Wuchshöhe, schneidet man sie auf ca. 20 cm herunter. Dadurch wird der natürliche, buschige Wuchs unterstützt. Alte Triebe entfernt man ganz. Etwa acht Bodentriebe sind ausreichend. Der Rückschnitt kann nach dem Laubfall im Herbst oder im zeitigen Frühjahr vorgenommen werden. - 0
- 0
Empfehlungen & Varianten
-
Terra Preta Bodenaktivator, 10 kg19,99 €10kg(2,00 €/1kg)lieferbar -
Azet® Beeren- und Obst-Dünger, 1 kg4,99 €lieferbar -
Vitanal Universal, 1 Liter9,99 €lieferbar -
Vitanal Wachstumsstarter, 1 Liter9,99 €lieferbar -
34,95 € statt
44,85 €lieferbar -
AGROSIL Wurzel-Turbo, 700 g9,79 €0,7kg(13,99 €/1kg)lieferbar -
Terra Preta® BodenAktivator, 5 kg13,99 €5kg(2,80 €/1kg)lieferbar -
Animalin Gartendünger, 5 kg16,99 €5kg(3,40 €/1kg)lieferbar -
Beerendünger, 2,5 kg9,99 €2,5kg(4,00 €/1kg)lieferbar -
Beeren Langzeit-Dünger, 2 kg10,99 €2kg(5,50 €/1kg)lieferbar -
Boden Aktivator, 5 kg13,99 €5kg(2,80 €/1kg)lieferbar -
Boden Aktivator, 2,5 kg8,99 €2,5kg(3,60 €/1kg)lieferbar -
Azet® Gartendünger, 2,5 kg9,99 €2,5kg(4,00 €/1kg)lieferbar -
Gartendünger, 2,5 kg8,49 € statt10,99 €2,5kg(3,40 €/1kg)lieferbar
Fachversand seit 1912
Beste Gärtnerqualität
Anwuchs- & Blühgarantie
Sichere Verpackung
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
Heidelbeer-Dünger, 1 kg6,99 €lieferbar -
11,99 €lieferbar
-
Rahmen + Wachstumsfolie aus PE,180x71x60 cm79,99 €lieferbar -
11,99 €bestellbar
-
9,99 €lieferbar
Kunden suchten auch

Newsletter abonnieren & Vorteile sichern
Jetzt Newsletter abonnieren und profitieren!
