-
Produktinformationen
Die wildwachsenden und kultivierten Laub- und Nadelgehölze Mitteleuropas
Die wildwachsenden und kultivierten Laub- und Nadelgehölze Mitteleuropas Beschreibung – Herkunft – Verwendung
Ein kompaktes, detailreich illustriertes Nachschlagewerk, das alle wichtigen und wissenswerten Details für über 1.000 in Mitteleuropa wild wachsende und kultivierte Laub- und Nadelgehölze beinhaltet. Hierzu gehören, neben den jeweiligen Erkennungsmerkmalen, dem Status, der Verbreitung und den Standortansprüchen, auch Informationen über deren biologisch-ökologische Eigenschaften sowie die Beschreibung und Herkunft der wissenschaftlichen und deutschen Gehölznamen. Eine in seiner Art einmalige und schier unerschöpfliche Informationsquelle – für Laien und Profis gleichermaßen.
Format 14,8 x 21 cm, 680 Seiten mit 1.168 farbigen Abbildungen.
Zu den Autoren:
Dr. Peter A. Schmidt ist Autor von zahlreichen botanischen, dendrologischen, naturschutzfachlichen und forstlichen Publikationen. Er lehrte 35 Jahre als Kustos des Forstbotanischen Gartens Tharandt und als Professor für Landeskultur und Naturschutz an der TU Dresden Dendrologie, Geobotanik, Naturschutz und Biodiversity/Nature Conservation. Von 2008 bis 2017 war er Präsident der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft.
Dr. Ulrich Hecker stand von 1964 bis 1999 als Kustos dem Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vor. Nach seiner Gärtnerlehre studierte er Biologie, Geografie, Chemie und Paläontologie in Mainz und leitete als Präsident von 1990 bis 1999 die Deutsche Dendrologische Gesellschaft, zu deren Ehrenpräsident er 2002 ernannt wurde. - 0
- 0
- 0
- 0

Jetzt Newsletter abonnieren und profitieren!
