Search Warenkorb Anmelden Mein Konto Burgermenu Wunschzettel Close Small GP_Navi_Neuheiten GP_Navi_Ratgeber GP_Navi_Sale GP_Navi_Inspiration GP_edit Neu Sale Pötschke Benefits GP Heart ADS GP Share ADS GP Social FB GP Social Mail GP Social SMS GP Social WhatsApp Produktinformation Lieferung Pflegetipps Bewertung GP_Download GP_Filter GP_Heart Orange Border GP_Checkmark_s Pflanzenbestellung Service Bestellschein Pötschke Benefit Blume Facebook Instagram Youtube Pinterest Truck

Bitte melden Sie sich an, um den Wunschzettel nutzen zu können

Jetzt anmelden
Pflaumen

Pflaumenbaum-Ratgeber

Pflanz- und Pflegetipps vom Profi

Basisinfos für Gärtner

Botanischer Name: Prunus domestica

Familie: Rosengewächse (Rosaceae)

Licht: sonnig

Boden: nährstoffreich, humos, ausreichend feucht, leicht kalkhaltig, pH-Wert 6,5-7,0

Unter den Begriff „Pflaumen“ fallen Zwetschen, häufig auch Zwetschgen genannt, Renekloden, die eigentlichen Rund- beziehungsweise Eierpflaumen, und Mirabellen. Manchmal kommt man allerdings leicht mit den ganzen Bezeichnungen durcheinander.

Tatsächlich kann man sagen, dass Zwetschen und Zwetschgen im Grunde genommen das Gleiche sind. Bei ihnen handelt es sich um eine Unterart (Prunus domestica subsp. domestica) der echten Pflaume (Prunus domestica). Man erkennt sie daran, dass sie von der Form her etwas spitzer sind als die rundlichen Pflaumen und keine deutlich sichtbaren Fruchtnähte aufweisen.

Auch Renekloden (Prunus domestica subsp. italica) und Mirabellen (Prunus domestica subsp. syriaca) sind Unterarten der Pflaume.

Gärtner Pötschke

Schon gewusst...?

Sowohl frische als auch getrocknete Pflaumen sind besonders gut für die Verdauung und gelten somit als natürliches und gesundes Abführmittel.

Aufgrund der vielen enthaltenden Mineralstoffe und des hohen Fruchtzuckergehalts versorgen Pflaumen den Körper schnell mit Energie. Die Wirkung kann man mit der von Traubenzucker vergleichen.

Hier fühlen sich Pflaumenbäume wohl

Pflaumen entwickeln ganz besonders aromatische Früchte, wenn sie an einem sonnigen, warmen und wenn möglich windgeschützten Standort stehen. Eine regenreiche und eher kühle Witterung kann dagegen den Geschmack der Früchte beeinträchtigen. Durch ihre verhältnismäßig späte Blüte sind Pflaumen jedoch nicht so spätfrostgefährdet wie zum Beispiel Aprikosen und Pfirsiche.

Der Boden sollte nährstoffreich und humos, ausreichend feucht aber nicht staunass sowie leicht kalkhaltig sein. Idealerweise liegt der pH-Wert im Bereich von 6,5–7,0. Eine Mulchdecke ist empfehlenswert, damit die Feuchtigkeit länger im Boden gehalten wird.

Der Pflanzabstand für Buschobst beträgt 4–4,5 Meter, der für Säulenobst 1,5–2 Meter.

Video: Obstgehölze richtig pflanzen

Pflegetipps für Pflaumenbäume

Auch wenn Pflaumen an sich trockenheitstolerant sind, sollte bei frisch gepflanzten Bäumen vor allem während der heißen Sommermonate auf eine regelmäßige Bewässerung geachtet werden. In Kübel gepflanzte Säulenbäume müssen auch in den folgenden Jahren regelmäßig gewässert werden. Ansonsten kann es passieren, dass Fruchtansätze abgeworfen werden. Besonders hoch ist der Wasserbedarf zur Blüte und während der Fruchtbildung.

Für eine ausgewogene Nährstoffversorgung empfiehlt sich im Frühjahr ein Volldünger. Dieser Dünger ist speziell auf die Bedürfnisse von Obstgehölzen abgestimmt.

Im Herbst empfiehlt sich dagegen Patentkali. Denn es fördert die Ausreifung des Holzes und sorgt damit für eine bessere Winterhärte des Baumes. Zusätzlich hält es durch seinen hohen Kalkgehalt den pH-Wert des Bodens aufrecht.

In Kübel gepflanzte Säulenbäume sollten nach der Befruchtung der Blüten bis zur Ernte der Früchte zusätzlich einmal pro Monat mit einem geeigneten Flüssigdünger nachgedüngt werden.

Pflaumenbäume schneiden - so klappt's

Dem jungen Pflaumenbaum sollte man zunächst etwas Zeit geben, eine Krone zu bilden. Diese sollte aus einem kräftigen Mitteltrieb („Leittrieb“) und mehreren stabilen Seitenästen („Leitästen“) bestehen. Diesen Aufbauschnitt kann man in den ersten Jahren durchführen.

Später sollten die Bäume dann nur noch regelmäßig ausgelichtet werden, damit sie reichlich Früchte tragen. Zunächst schneidet man alle Triebe, die senkrecht in die Höhe wachsen, weg. Weiterhin werden alle Äste entfernt, die zu dicht stehen und ineinander wachsen. Auch wenn der Hauptstamm zu hoch wird, muss man ihn kürzen. Alle anderen Äste werden dementsprechend angepasst.

Es ist wichtig, regelmäßig zu schneiden – mindestens alle 2–3 Jahre. Der Baum bildet dadurch zwar weniger, dafür aber größere Früchte. Außerdem reifen sie besser aus, weil mehr Sonne in die Krone gelangt.

Bei früh und mittelfrüh reifenden Sorten ist die Zeit nach der Ernte günstig für größere Schnittmaßnahmen. Bei spät reifenden Sorten sind diese besser auf das kommende Frühjahr zu verschieben, um keine Eintrittspforten für Rindenkrankheiten zu schaffen. Auf keinen Fall bei Frost schneiden.

Säulen-Pflaumen schneiden

Wenn beim Kauf beziehungsweise bei der Lieferung noch nicht geschehen, empfiehlt es sich, vor der Pflanzung Säulenobst um ein Viertel bis ein Drittel seiner Länge herunter zu schneiden, damit im nächsten Frühjahr die unter dem Schnitt liegenden Knospen willig austreiben und Fruchtspieße bilden.

Im nächsten Sommer wird dann ein kräftiger, endständiger Trieb als Mitteltrieb zur Stammverlängerung nach oben geheftet. Wächst dieser noch im selben Jahr länger als circa 50 cm, wird er abermals eingekürzt. Alle sich bis August bildenden Seitentriebe schneidet man auf circa 20–30 cm zurück, um eine dichte und kurze Verzweigung am Stamm zu erzielen. Danach bereitet sich der Baum vor, Fruchtholz an den Trieben und entlang des Stammes anzusetzen.

Ein regelmäßiger und teils harter Rückschnitt (3–5-mal im Jahr) ist für eine weitere Formierung unverzichtbar.

Merke...!

"Säulenobst sollte einen Wuchs wie ein schlanker Weihnachtsbaum haben"

Die unteren Äste bleiben immer etwas länger als die oberen, sonst treibt der Baum nur noch oben weiter und verkahlt unten. Die unteren Seitentriebe werden auf etwa 7–8 Knospen, die mittleren auf 5–6 und die oberen auf 2–4 Knospen zurückgeschnitten.

Brauchen Pflaumenbäume einen Befruchter?

Die Befruchtungsverhältnisse bei Pflaumenbäumen sind äußerst unterschiedlich, so gibt es sowohl selbstfruchtbare als auch selbststerile Sorten.

Die im Online-Shop von Gärtner Pötschke angebotenen Zwetschen "Hauszwetsche" und "Säulen-Zwetsche Imperial" sowie die Pflaume "Blaue Säulen-Pflaume" sind selbstfruchtbar. Gleiches gilt für die "Zwergobst Pflaume Hanna". Und auch die Mirabelle "Säulen-Mirabelle Mirastolz" befruchtet sich selbst. Jedoch kann eine Fremdbestäubung durch andere Sorten den Ertrag noch weiter erhöhen. Zusätzlich ist die Mirabelle ein ausgezeichneter Pollenspender für alle nicht selbstfruchtenden Pflaumen.

Mit einem Vollertrag kann erstmals nach 3–4 Jahren gerechnet werden.

Hier gibt's mehr

Nach oben