Datenschutzhinweise
Datenschutzinformation zur Übernahme der Gärtner Pötschke GmbH
Liebe Kundin, lieber Kunde,
mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Übernahme des Geschäftsbetriebes der bisherigen Gärtner Pötschke GmbH durch ein Unternehmen der Droege Group verarbeitet werden und welche Rechte Sie hierbei haben.
1. Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter
Die bisherige Gärtner Pötschke GmbH („wir“, „uns“) ist für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die übernehmende Gesellschaft datenschutzrechtlich verantwortlich. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Gärtner Pötschke GmbH i. L., Beuthener Straße 4, 41564 Kaarst, E-Mail: datenschutz[at]poetschke.com
Nach Übermittlung der personenbezogenen Daten zum Ablauf des 31.10.2024 (geplantes Übernahmedatum) ist die übernehmende Gesellschaft datenschutzrechtlich verantwortlich. Die „übernehmende Gesellschaft“ als Teil der Droege Gruppe firmiert derzeit noch als Special Purpose Zehn Holding GmbH und wird Anfang Oktober 2024 in „Gärtner Pötschke GmbH“ umbenannt. Postadresse: Gärtner Pötschke GmbH, Beuthener Straße 4, 41561 Kaarst, E-Mail: datenschutz[at]poetschke.com.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: Thomas Rosin, Klaus-Groth-Str. 4, 23611 Bad Schwartau, E-Mail: datenschutzbeauftragter [at] poetschke.com
2. Verarbeitungstätigkeiten
In diesem Abschnitt erläutern wir, wie und zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Übergabe des Geschäftsbetriebs, von wem verarbeitet werden.
a. Weiterführung des Geschäftsbetriebs
Wir übermitteln Ihre Kundendaten (Vorname, Nachname, Adresse, Postleitzahl, Ort, Land, Geburtsdatum, Kundennummer, E-Mail-Adresse, Kundenkonto-Logindaten; Bankverbindung, Zahlungsverhalten, Vertragsdaten laufender Verträge (Clubmitgliedschaft, Abonnementverträge), Kundenkorrespondenz und Transaktionsdaten wie Kaufhistorien) an die übernehmende Gesellschaft, damit Sie auch weiterhin Ihr Kundenkonto nutzen und über Ihr persönliches Kundenkonto im Webshop Bestellungen wie gewohnt vornehmen können.
Für die Übermittlung der Bestandskundendaten von Kunden, die innerhalb der letzten 3 Jahre bestellt haben oder ein aktives Kundenkonto auf www.poetschke.de besitzen, besteht ein berechtigtes Interesse für die Fortführung der bisherigen Kundenbeziehungen der bisherigen Gärtner Pötschke GmbH und übernehmenden Gesellschaft auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Sofern Sie die Übermittlung dieser Daten nicht wünschen, können Sie gegen die Übermittlung bis zum 20.10.2024 Widerspruch einlegen. Ihren Widerspruch können Sie uns einreichen, indem Sie eine E-Mail an widerspruch@poetschke.de senden oder uns auf dem Postweg kontaktieren. Ihr Widerspruch ist allerdings nur dann wirksam, wenn wir Sie eindeutig identifizieren können. Geben Sie daher bitte Ihre Kundennummer sowie Vor- und Zuname an.
Soweit Kundendaten aufgrund der Abtretung offener Forderungen an die übernehmende Gesellschaft übertragen und von dieser weiterverarbeitet werden, basiert dies auf § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG, da die Übertragung und weitere Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich ist.
Nach Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten übernimmt die übernehmende Gesellschaft die Verantwortung für die weitere Verarbeitung der Daten. Sofern diese die Daten zur Fortführung des Geschäftsbetriebs benötigt, zum Beispiel um Ihnen weiterhin Ihr Kundenkonto, Ihre Club-Mitgliedschaft oder Ihr Kalender-Abo bereitzustellen, basiert dies auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Sofern Sie als Vertragspartner eine juristische Person sind, basiert dies auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse der Vertragsparteien zur Erfüllung der beidseitigen vertraglichen Verpflichtungen bzw. zur Anbahnung und Beendigung des Vertrages).
Die übernehmende Gesellschaft wird auch künftig die Webseite https://www.poetschke.de/ übernehmen und betreiben.
b. Weitere Verarbeitungstätigkeiten
Sofern Sie in der Vergangenheit über unsere Produkte informiert wurden, wird die übernehmende Gesellschaft Ihnen auch in Zukunft regelmäßig Empfehlungen und weitere Materialien über die Produkte der Gärtner Pötschke GmbH per E-Mail und postalisch zukommen lassen. Dies gilt für unsere Kataloge, die wir Ihnen postalisch zusenden und unseren Newsletter, den Sie regelmäßig an Ihre E-Mail-Adresse erhalten.
Diese Verarbeitungen basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser bzw. das berechtigte Interesse der übernehmenden Gesellschaft besteht darin, Ihnen Direktwerbung für unsere Produkte wie bereits in der Vergangenheit zukommen zu lassen, ErwGr. 47 S. 7 DS-GVO. Sollten Sie keine weitere werbliche Ansprache wünschen, können Sie uns eine E-Mail (datenschutz@poetschke.de) schreiben. Sofern Sie uns gegenüber bereits der Direktwerbung widersprochen haben und der Übermittlung Ihrer Daten an die aufnehmende Gesellschaft zugestimmt haben, wird Ihr Widerspruch auch zukünftig berücksichtigt.
Sofern Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung in den Erhalt von Produktinformationen der Gärtner Pötschke GmbH erteilt haben, basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf entstehen Ihnen keine Nachteile. Den Widerruf können Sie per E-Mail an datenschutz@poetschke.de senden oder den „Newsletter abmelden“-Link am Ende der jeweiligen Newsletter-E-Mail.
Soweit Kundendaten übertragen werden, die aus Käufen stammen, welche länger als drei Jahre zurückliegen, werden diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO verarbeitet, um ausschließlich gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen, die von der aufnehmenden Gesellschaft im Auftrag von uns wahrgenommen werden.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von der bisherigen Gärtner Pötschke GmbH an die übernehmende Gesellschaft übermittelt. Diese übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Vertragsdurchführung und sogenannten Auftragsverarbeitung (Art. 28 DS-GVO) oder nach ausdrücklicher Einwilligung von Ihnen an andere Empfänger.
Zu Kundendienstzwecken werden eventuell für den Eingang von Kundenanfragen personenbezogene Daten an Callcenter, die im Auftrag der aufnehmenden Gesellschaft tätig werden, übermittelt und dort verarbeitet.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Rahmen Ihre Bestellungen, der Kundenbeziehung zu Ihnen sowie der weiteren geschäftlichen Tätigkeiten von Gärtner Pötschke finden Sie unter https://www.poetschke.de/Datenschutz/
4. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, solange es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist.
Wir werden Ihre Daten löschen, sobald Sie bei laufenden Verträgen der Übermittlung an die übernehmende Gesellschaft zugestimmt haben und wir Ihre Daten an diese übermittelt haben bzw. sofern Sie der Verarbeitung explizit innerhalb der Widerspruchsfrist widersprochen haben. Die übernehmende Gesellschaft wird Ihre Daten so lange speichern, wie sie für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich sind.
Widersprechen Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 2 DS-GVO oder widerrufen Sie Ihre Einwilligung nach Art. 7 DS-GVO werden wir bzw. die übernehmende Gesellschaft Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr für die jeweiligen Zwecke verarbeiten.
Sollten uns bzw. die übernehmende Gesellschaft etwaige gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten zu einer weiteren Verarbeitung zwingen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke verarbeiten.
5. Datenbereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Für die Fortführung des Geschäftsbetriebs durch die übernehmende Gesellschaft ist die Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten erforderlich. Ohne eine Bereitstellung kann Ihr Kundenkonto nicht fortgeführt werden bzw. laufende Verträge können nicht abgewickelt werden.
6. Automatisierte Entscheidungsfindung
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben genannten Verarbeitungszwecken sind Ihre Daten nicht Gegenstand von Entscheidungen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung erfolgen.
7. Ihre Rechte
Wenn Sie Ihre Rechte als Betroffener ausüben möchten, können Sie uns dies gern unter datenschutz@poetschke.de mitteilen.
Sofern Sie uns eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung erteilt haben, haben Sie ein Recht auf Widerruf dieser Einwilligung gem. Art. 7 DS-GVO.
Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO.
Sie haben das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO.
Sie haben das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO vorliegt.
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO.
Sie haben ein Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DS-GVO.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO.