Vielblütige Glockenlilie-Ratgeber
Vielblütige Glockenlilie Pflanz- und Pflegeanleitung
Botanischer Name
Fritillaria michailovskyi
Familie
Liliengewächse (Liliaceae)
Die Vielblütige Glockenlilie Multiflora wird auch Türkische Schachbrettblume genannt und ist ein winterhartes, hübsches Kleinod aus Asien mit mehreren kastanienbraunen sowie gelb geränderten Blüten an jedem Stiel. Am schönsten wirkt sie im Beet zwischen anderen Frühjahrsblühern oder unter lichten Sträuchern gepflanzt. Aber auch in einem Topf, Kübel oder Kasten sind sie mit ihren bezaubernden Blütenglöckchen und der tollen Farbkombination besonders hübsch anzusehen.
Pflanzung und Standort Vielblütige Glockenlilie
Die kleinen Zwiebeln der Vielblütigen Glockenlilie werden am besten noch im Spätsommer direkt nach Empfang circa 10 cm tief an einen sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt. Beim Pflanzen am besten zu kleinen Gruppen zusammensetzen. Ideal ist ein humoser und stets feuchter, aber nicht zu nasser Boden. Sandige und sehr leichte Böden sollten aus diesem Grund mit Kompost oder Torf verbessert werden. Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern und die Zwiebeln bis zur Pflanzung kühl und trocken aufbewahren.
Pflege Vielblütige Glockenlilie
Die Vielblütige Glockenlilie ist winterhart und blüht jedes Jahr wieder aufs Neue. Dafür nach der Blüte einmal düngen und, bis die Blätter im späten Frühjahr einziehen, möglichst ungestört wachsen lassen. Als Topfblume besser an einem kühlen, geschützten Platz überwintern und zum Winterende, sobald sich die ersten Blätter zeigen, nach draußen stellen.