Bodendeckerrosen pflanzen und schneiden
Pflege von Bodendeckerrosen - (K)eine Klasse für sich

Was sind Bodendeckerrosen?
Bodendeckerrosen - oder Kleinstrauchrosen, wie diese Art heute genannt wird - sind genau genommen keine eigene Gruppe innerhalb der Rosen. Es handelt sich vielmehr um spezielle Sorten, deren Wuchs bodendeckend ist. Somit sind sie in der Lage Flächen zu bedecken und ab einer Wuchshöhe von 40 Zentimetern sogar übermäßigen Wildkrautbewuchs zurückzudrängen. Doch nicht nur in Einzel- oder Gruppenpflanzungen im Gartenbeet machen diese Rosen eine gute Figur. Längst hat man sie auch für die Bepflanzung von Kübeln oder als Grabbepflanzung entdeckt.
Darüber hinaus erfreuen sich die pflegeleichten Bodendeckerrosen bester Gesundheit. So sind besonders die einfachblühenden Sorten nur selten von Pilzkrankheiten wie z. B. Mehltau oder Rosenrost betroffen. Anstatt kräftezehrende Kämpfe gegen Krankheiten auszutragen, können sich die Pflanzen ganz auf ihren Blütenflor konzentrieren. Daher bezeichnet man sie mittlerweile auch zu Recht als die blühfreudigsten aller Rosen. Wenn sich ihre einfachen oder auch gefüllten Blüten in Weiß, Gelb- und Rosatönen oder dunklem Rot öffnen, zeigen die Dauerblüher erst richtig was in ihnen steckt. Zur Blütezeit entwickelt sich ein wahres Blütenmeer, das bei entsprechenden Sorten sogar manchmal mehrfarbig ist und das Beet für Monate schmückt.
Bodendeckerrosen pflanzen schnell erklärt
Bodendeckerrosen brauchen für eine gesunde Entwicklung - wie alle anderen Rosen auch - die richtigen Boden- und Lichtverhältnisse. Sonnige, gut durchlüftete Standorte mit steinigen, sandigen oder lehmigen Böden, die nicht zu Staunässe neigen und genug Sauerstoff an die Pflanzenwurzeln lassen, sind optimal. Und auch das Pflanzen von Bodendeckerrosen unterscheidet sich nicht von dem anderer Rosen. Nähere Angaben hierzu finden Sie in unserem Ratgeberartikel "Rosen pflanzen - gewusst wie".
Wann und wie schneidet man Bodendeckerrosen?
Keine regelmäßigen Schnittmaßnahmen nötig
Wie erwähnt sind Bodendeckerrosen sehr pflegeleicht, sodass es keine speziellen Pflege-Tipps für sie gibt. Dies zeigt sich unter anderem daran, dass man die Pflanzen ohne Schnitt wachsen lassen kann. Zwar bilden sich bei ausbleibendem Sommerschnitt bei einigen Sorten Hagebutten, doch das ist absolut kein Nachteil. Gerade im Winter sind die Früchte eine wichtige Nahrungsquelle für viele Gartenbewohner. Außerdem bieten sie einen schönen Winteraspekt, der den Garten in der tristen Zeit lebendiger erscheinen lässt. Auch der jährliche Winterschnitt, den man von anderen Rosen kennt, entfällt bei Bodendeckerrosen. Schneiden Sie alle zwei bis drei Jahre - zur Zeit der Forsythienblüte - totes, krankes oder altes Holz aus den Pflanzen und lichten Sie sie etwas aus. So behalten die Kleinstrauchrosen auch noch nach vielen Jahren ihren lockeren Wuchs. Zu hohe Pflanzen können sogar alle paar Jahre mit der Heckenschere zurückgeschnitten werden!
Bodendeckerrosen von Gärtner Pötschke
Hier gehts zu unserem umfassenden Bodendeckerrosen-Sortiment! Entdecken und kaufen Sie bodendeckende Rosen in bester Gärtner-Qualität im Gärtner Pötschke Online-Shop und bezahlen Sie bequem auf Rechnung.