Search Warenkorb Anmelden Mein Konto Burgermenu Wunschzettel Close Small GP_Navi_Neuheiten GP_Navi_Ratgeber GP_Navi_Sale GP_Navi_Inspiration GP_edit Neu Sale Pötschke Benefits GP Heart ADS GP Share ADS GP Social FB GP Social Mail GP Social SMS GP Social WhatsApp Produktinformation Lieferung Pflegetipps Bewertung GP_Download GP_Filter GP_Heart Orange Border GP_Checkmark_s Pflanzenbestellung Service Bestellschein Pötschke Benefit Blume Facebook Instagram Youtube Pinterest Truck

Bitte melden Sie sich an, um den Wunschzettel nutzen zu können

Jetzt anmelden

Weißer Winterglockenapfel, im ca. 28 cm-Topf (1)

  • Alte Apfelsorte
  • Hochgebaute, mittelgroße bis große glockenförmige Früchte
  • Feinsäuerliches Aroma
  • Guter Lager- und Backapfel
  • Allergikerfreundlich
Artikelnummer: 213694
39,99 €

lieferbar
Lieferzeit in 4-7 Tagen
Preise inkl. MwSt. zzgl Versandkosten
  • Produktinformationen
    Weißer Winterglockenapfel, im ca. 28 cm-Topf

    Herkunft und Alter (fast) unbekannt.

    Die Herkunft des Weißer Winterglockenapfels ist weitgehend unbekannt. Er scheint sich sowohl in der Schweiz als auch im Alten Land verbreitet zu haben. Hier zählt er bis heute zu den bekanntesten und beliebtesten Apfelsorten. Sein Früchte sind glockenförmig und mittelgroß bis groß mit grünlich-gelber Grundfarbe. Er überzeugt mit feinsäuerlichem Aroma und weißem, festem Fruchtfleisch. Toller Lager- und Backapfel!


    Pflückreife*: Oktober
    Genussreife**: Februar - Juni

    Information:
    *Pflückreife: Wenn sich der Stiel leicht vom Zweig lösen lässt.
    **Genussreife: Wenn der Apfel sein volles Aroma erreicht hat.

    Der Grüne Ratgeber

    Passende Ratgeber zu diesem Produkt:

    Hinweis zur Pflanzenbestellung

    Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

    Pflanzeneigenschaften
    Botanischer Name: Malus Weißer Winterglocken Blattfarbe: grün Blütenfarbe: weiß Fruchtfarbe: gelb, grün Belaubung: sommergrün Blütezeit: April-Mai Wuchshöhe/Wuchslänge: 250-450 cm Bienenfutterpflanze: ja
    Befruchtung & Ernte
    Erntezeit: Oktober-Oktober Befruchtung: nicht selbstfruchtbar Befruchtersorten: Roter Berlepsch, Cox, James Grieve, Weißer Klarapfel, Prinz Albrecht
    Pflanzung
    Pflanzzeit: Januar-Dezember Pflanzabstand: 300-500 cm Geselligkeit: einzeln pflanzen
    Standort
    Lichtansprüche: sonnig, halbschattig Bodenansprüche: für alle gängigen Böden geeignet
    Pflege & Überwinterung
    Wasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: mittel Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart
    Lieferung & Garantie
    Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 28 cm-Topf
  • 0
  • Pflegetipps
    Ansprüche

    Apfelbäume mögen sonnige bis halbschattige Standorte auf nicht zu kalten und nassen Böden. Ideal ist ein nährstoffreicher, tiefgründiger Lehmboden mit einem pH-Wert von 6,5 (schwach sauer bis neutral), der gut durchlüftet und mit Humus versorgt ist.

    Wo die Bodenverhältnisse nicht entsprechend optimal sind, können Sie unterstützend nachbessern, etwa durch das Einarbeiten von Dünger oder Bodenhilfsstoffen wie z.B. Bentonit.

    Apfelbäume sind je nach Art und Sorte sehr kältetolerant und gedeihen daher bis in Höhenlagen von 1000 m.

    Blüte/Ernte

    Äpfel werden gepflückt, sobald sich ihre Stiele leicht vom Zweig ablösen lassen. Die Pflückreife kann geprüft werden, indem man einen Apfel mit der Hand umfasst und vorsichtig dreht: Beim reifen Apfel löst sich der Fruchtstiel leicht vom Zweig. Auf keinen Fall darf der Stiel vom Apfel abreißen und am Zweig bleiben: Der so vom Baum gerissene Apfel ist noch unreif und hält sich nicht im Lager.

    War die Apfelernte ertragreich und hat mehr Äpfel gebracht, als man frisch verzehren kann, muss man sich Gedanken darüber machen, wie die Ernteschätze eingelagert werden sollen, um sie auch später genießen zu können.

    Dachböden sind aufgrund der hohen Temperaturschwankungen als Lager ungeeignet. Wichtig ist es, das Lager regelmäßig zu kontrollieren und faulende Exemplare sofort auszusortieren.

    Die Dauer der Lagerung hängt stark von der Apfelsorte ab: Typische Winteräpfel wie ‘Boskoop’ halten sich unter guten Lagerbedingungen bis zum Februar, Sommeräpfel wie der Klarapfel eignen sich nur für den sofortigen Verzehr.

    Tipp

    Äpfel werden gepflückt, sobald sich ihre Stiele leicht vom Zweig ablösen lassen. Die Pflückreife kann geprüft werden, indem man einen Apfel mit der Hand umfasst und vorsichtig dreht: Beim reifen Apfel löst sich der Fruchtstiel leicht vom Zweig. Auf keinen Fall darf der Stiel vom Apfel abreißen und am Zweig bleiben: Der so vom Baum gerissene Apfel ist noch unreif und hält sich nicht im Lager.

    War die Apfelernte ertragreich und hat mehr Äpfel gebracht, als man frisch verzehren kann, muss man sich Gedanken darüber machen, wie die Ernteschätze eingelagert werden sollen, um sie auch später genießen zu können.

    Dachböden sind aufgrund der hohen Temperaturschwankungen als Lager ungeeignet. Wichtig ist es, das Lager regelmäßig zu kontrollieren und faulende Exemplare sofort auszusortieren.

    Die Dauer der Lagerung hängt stark von der Apfelsorte ab: Typische Winteräpfel wie ‘Boskoop’ halten sich unter guten Lagerbedingungen bis zum Februar, Sommeräpfel wie der Klarapfel eignen sich nur für den sofortigen Verzehr.

    Pflanz- & Pflegeanleitung

    Halten Sie die Baumscheibe, besonders bei frisch gepflanzten Apfelbäumen, unkrautfrei – das beugt Krankheiten und Schädlingen vor, außerdem konkurrieren Unkräuter mit dem Baum um Wasser und Nährstoffe. Sie können die Baumscheibe auch mulchen, wobei die Mulchschicht jedoch nicht am Stamm anliegen sollte, da sonst Fäulnisgefahr für den Stamm besteht.

    Wenn im zeitigen Frühjahr ein Volldünger verabreicht wird erhöhen sich die Erträge von Apfelbäumen und die Ernte fällt gesünder und reichhaltiger aus.

    Bei längerer Trockenheit, besonders in der Zeit der Fruchtentwicklung, müssen Apfelbäume gegossen werden – die flach wurzelnden Bäume beginnen nämlich schnell unter Trockenheit zu leiden.

    Wenn Ihr Apfelbaum in einem besonders guten Jahr reichlich Früchte angesetzt hat, sollten Sie im Frühsommer, wenn die jungen Äpfel etwa Walnussgröße erreicht haben, einige davon abpflücken – das gilt besonders für junge Apfelbäume, deren Astgerüst noch nicht so viele Früchte tragen kann. Die am Baum verbleibenden Äpfel entwickeln sich auf diese Art besser und der Baum fruchtet auch im nächsten Jahr zuverlässig.

  • 0
  • 0
Empfehlungen & Varianten
  • Bio-Baumanstrich, 2 Liter
    Neudorff
    Bio-Baumanstrich, 2 Liter
    13,99 €
    / 2l
    (7,00 €/1l)
  • Azet® Garten Kalk+, 2,5 kg
    Neudorff
    Azet® Garten Kalk+, 2,5 kg
    7,49 €
    / 2,5kg
    (3,00 €/1kg)
  • Gartendünger Animalin, 10 kg
    Oscorna
    Gartendünger Animalin, 10 kg
    26,99 €
    / 10kg
    (2,70 €/1kg)
  • Azet® Gartendünger, 2,5 kg
    Neudorff
    Azet® Gartendünger, 2,5 kg
    12,99 €
    / 2,5kg
    (5,20 €/1kg)
  • Raupen- und AmeisenLeimring, 5 m
    Neudorff
    Raupen- und AmeisenLeimring, 5 m
    11,99 €
    / 5m
    (2,40 €/1m)
  • Boden Aktivator, 5 kg
    Oscorna
    Boden Aktivator, 5 kg
    14,99 €
    / 5kg
    (3,00 €/1kg)
  • Vitanal Wachstumsstarter, 1 Liter
    Gärtner Pötschke
    Vitanal Wachstumsstarter, 1 Liter
    12,99 €
  • Beeren- und Obstgehölze-Spezialerde, 20 Liter
    Gärtner Pötschke
    Beeren- und Obstgehölze-Spezialerde, 20 Liter
    8,99 €
    / 20l
    (0,45 €/1l)
  • Terra Preta® Bodenaktivator, 10 kg
    Neudorff
    Terra Preta® Bodenaktivator, 10 kg
    21,99 €
    / 10kg
    (2,20 €/1kg)
  • Lauril® Baumwachs, 250 g Dose
    Neudorff
    Lauril® Baumwachs, 250 g Dose
    12,99 €
    / 0,25kg
    (51,96 €/1kg)
  • Terra Preta®  BodenAktivator, 5 kg
    Neudorff
    Terra Preta® BodenAktivator, 5 kg
    15,99 €
    / 5kg
    (3,20 €/1kg)
  • Azet®  Beeren- und Obst-Dünger, 1 kg
    Neudorff
    Azet® Beeren- und Obst-Dünger, 1 kg
    8,99 €
  • Anwachs-Turbo, 700 g
    Compo
    Anwachs-Turbo, 700 g
    13,99 €
    / 0,7kg
    (19,99 €/1kg)
  • Neudomon® ApfelmadenFalle, 1 Komplett-Set
    Neudorff
    Neudomon® ApfelmadenFalle, 1 Komplett-Set
    16,99 €
  • Neudomon® Apfelmaden-Falle, Nachfüllpack
    Neudorff
    Neudomon® Apfelmaden-Falle, Nachfüllpack
    12,99 €
Fachversand seit 1912
Beste Gärtnerqualität
Anwuchs- & Blühgarantie
Sichere Verpackung
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Apfel Kaiser Wilhelm, im ca. 28 cm-Topf
    Apfel Kaiser Wilhelm, im ca. 28 cm-Topf
    39,99 €
  • Esskastanie Marone, im ca. 23 cm-Topf
    Esskastanie Marone, im ca. 23 cm-Topf
    39,99 €
  • BIO Apfel Alkmene, im ca. 23-Topf
    BIO Apfel Alkmene, im ca. 23-Topf
    44,99 €
  • Apfel Cox Orange, im ca. 23 cm-Topf
    Apfel Cox Orange, im ca. 23 cm-Topf
    29,99 €
  • Kletterrose Sabrina®
    Kletterrose Sabrina®
    23,99 €
Nach oben