BIO Pfirsichblättrige Glockenblume
- Beste BIO-Qualität
- Blüht in strahlendem Blau
- Pfirsichartiges Blattwerk
- Toll für Staudenbeet, Steingarten und Vase
- Insektenfreundlich
3,99 €
1 Stück je |
3,99 €
|
---|---|
ab 3 Stück je |
3,49 €
|
Nicht mehr verfügbar
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Blau, blau, blau – blüht die Glockenblume!
Gestatten: Campanula persicifolia oder auch Pfirsichblättrige Glockenblume wird dieses niedliche, blühfreudige Pflänzchen genannt. Ihre auffälligen, glockenförmigen Blüten taucht sie in strahlendes Blau – eine der seltensten Farben in der Natur. Darunter entfaltet sich das namengebende (essbare) Blattwerk, ganz wie beim Pfirsich länglich und schmal. Und obendrein punktet sie mit bester BIO-Qualität – was für eine Erscheinung!
Mit einer Blütezeit von Juni bis in den September verwöhnt Campanula persicifolia nicht nur uns Gartenfreunde. Auch Insekten freuen sich über die Wochen mit reichem Nektarangebot. Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 cm und ähnlicher Breite bildet die Blühstaude dichte Horste aus. Die Blütenstängel sind stabil und tragen die schweren Glöckchen zuverlässig – auch in der Vase, in der sich die Glockenblume prima arrangieren und kombinieren lässt. Und auch im Garten lädt sie zu zahlreichen Kombinationen ein, z.B. im Staudenbeet oder Steingarten, oder auch als hübsche Randbepflanzung mit kontrastreichen Farben. Zwar macht sich das kleine Gewächs in Gruppen gepflanzt besonders gut, allerdings breitet es sich auch gerne aus und sollte daher gelegentlich etwas ausgedünnt werden.
Der beste Standort ist gefunden, sofern es sonnig bis halbschattig ist und der Boden gut durchlässig. Besonders in trockenen Phasen braucht die Glockenblume etwas Aufmerksamkeit, denn Wässern ist jetzt besonders wichtig. Während der Wachstumsperiode sollte dann auch etwas Dünger hinzugegeben werden, damit sie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist. Nach der Blüte fördert ein Rückschnitt das Wachstum und wirkt sich bereits positiv auf die Blütenbildung fürs nächste Jahr aus. Im Winter kommt die Staude dann weitgehend allein zurecht, nur bei starkem Frost sollte sie mit einem leichten Winterschutz unterstützt werden.
BIO-Staudengehölze aus biologischem Anbau nach (EG) 2018/848
DE-ÖKO-006
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Bewertungen
Anmelden