
Warenkorb
Es befinden sich noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Bitte melden Sie sich an, um den Wunschzettel nutzen zu können
Jetzt anmeldenSauerkirschen (Prunus cerasus) sind dagegen aufgrund ihres relativ kleinen Wuchs ohne weiteres für kleinere Gärten geeignet, denn von Natur aus bleiben die Kronen dieser Kirschen kleiner als die der Süßkirschen. Bei Sauerkirschen unterscheidet man zwischen den früher reifenden, hellfruchtigen Glaskirschen (Amarellen) und den später reifenden, dunkleren Weichselkirschen (Morellen).
Besuchen Sie für mehr Informationen zur Pflanzung und Pflege von Kirschen bzw. Kirschbäumen unseren Kirschen-Ratgeber.
Sorte | Blütezeit | Befruchtung | Besonderes |
‘Büttners Rote Knorpelkirsche’ | mittelfrüh | ‘Burlat’, ‘Lapins’, ‘Summit’, ‘Hedelfinger’, ‘Kordia’, ‘Sam’ | etwas regenempfindlich, geschmacklich aber beste Knorpelkirsche |
‘Dönissens Gelbe Knorpelkirsche’ | mittelspät bis spät | ‘Sunburst’, ‘Hedelfinger’, ‘Kordia’ | wegen der späten Reife und gelben Farbe kaum Vogelfraß! |
‘Große Schwarze Knorpelkirsche’ | mittelspät | ‘Sunburst’, ‘Sam’, ‘Summit’ | alte, historische Sorte, bei Regen nicht platzfest |
‘Hedelfinger’ | mittelspät | ‘Sunburst’, ‘Büttners Rote Knorpelkirsche’, ‘Sam’, ‘Summit’ | auch für rauere Lagen gut geeignet |
‘Lapins’ | früh bis mittelfrüh | selbstfruchtbar | sehr steiler Wuchs, neigt zu Überhang |
‘Regina’ | spät bis sehr spät | ‘Sylvia’, ‘Sam’, ‘Schneiders Späte Knorpel’ | beste Züchtung aus dem Alten Land; kann lange am Baum hängen, ohne zu platzen |
‘Schneiders Späte Knorpel’ | mittelspät | ‘Sam’, ‘Sunburst’, ‘Kordia’, ‘Hedelfinger’ | historische Sorte, auch für Höhenlagen geeignet, relativ platzfest |
‘Sunburst’ | mittelfrüh bis mittelspät | selbstfruchtbar | platzen bei feuchter Witterung |
‘Sylvia’ | spät | ‘Regina’, ‘Sam’, ‘Hedelfinger’, ‘Schneiders Späte Knorpel’ | straff aufrechter, säulenförmiger Wuchs |
Sorte | Wuchs | Befruchtung | Besonderes |
‘Kobold’ | schwach, niedrig, kleinkronig | selbstfruchtbar | Massenträger, der sich aufgrund der kompakten Wuchsform auch für kleinste Gärten eignet |
‘Morellenfeuer’ | mittelstark, breit kegelförmig, Äste und Zweige überhängend | selbstfruchtbar | kann ohne Stiel gepflückt werden, weil sie kaum saftet, etwas moniliaanfällig |
‘Morina’ | mittelstark | teilweise selbstfruchtbar; Befruchtersorten: ‘Safir’, ‘Morellenfeuer’ | resistent gegen Monilia, unempfindlich gegen Blütenfröste |
‘Safir’ | mittelstark, aufrecht und breitwüchsig, dicht bezweigt | selbstfruchtbar | unempfindlich gegen Krankheiten |
‘Schattenmorelle’ | anfangs kräftig, später schwach und überhängend | selbstfruchtbar | Holz und Blüte relativ frosthart, moniliaanfällig |
‘Ungarische Traubige’ | stark, aufrecht | teilweise selbstfruchtbar; Befruchtersorten: ‘Morellenfeuer’, ‘Schattenmorelle’ | moniliaresistent und sehr vital |
Jetzt Newsletter abonnieren und profitieren!