Pflanzung:
Für eine Kultur im Gewächshaus können die Pflanzen direkt nach Erhalt verpflanzt werden. Für die Freiland-Kultur noch bis Mitte Mai nach den letzten Spätfrösten warten. Bis dahin die Pflanzen an einem hellen und frostfreien, jedoch nicht zu warmen Platz weiterziehen.
Abstand:
150 x 100 cm.
Ansprüche:
Freiland: sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden. Gewächshaus: hell und geschützt. Regelmäßig gießen und düngen. Kultur auf schwarzer Mulchfolie ist von Vorteil.
Blüte/Ernte:
Ab August bis Oktober, je nach Pflanztermin.
Tipp:
Stellio F1 ist eine robuste, auch bei uns sicher fruchtende Sorte. Ihr Vorteil: einfache Kultur, denn Haupt- und Seitentriebe brauchen nicht mehr entspitzt werden. Die 1 kg schweren Früchte haben eine genetzte, hellgrüne Schale und orangefarbenes, süß-aromatisches Fruchtfleisch. Geeignet für das Gewächshaus sowie für geschützte Stellen im Freiland. Auf Unterlagen-Sorten veredelte Jungpflanzen sind wüchsiger, früher im Fruchtansatz und widerstandsfähiger gegen viele bodenbürtige Krankheiten.