
Warenkorb
Es befinden sich noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Bitte melden Sie sich an, um den Wunschzettel nutzen zu können
Jetzt anmeldenLicht und Wasser sind die grundlegenden Bedürfnisse einer jeden Pflanze. Insbesondere im Sommer kommt es allerdings immer wieder zu längeren Trockenperioden oder sehr heißen Temperaturen. Beides sorgt dafür, dass unsere Pflanzen auf natürlichem Wege nicht mit ausreichend Wasser versorgt werden und unsere Unterstützung benötigen. Die gründliche Bewässerung des Gartens und der sich in ihm befindlichen grünen Schützlinge gehört also insbesondere in den warmen Sommermonaten zu den regelmäßigen Aufgaben eines jeden Gartenfreundes. Allerdings kann man auch beim Gießen viel falsch machen. Wie oft sollte gegossen werden? Wie gieße ich richtig? Welche Pflanzen benötigen besonders viel Wasser und welche wenig? Wie gieße ich sparsam und umweltbewusst? All diese Fragen sollen nachfolgend beantwortet werden.
Generell sollte der Garten auch nur dann gegossen werden, wenn er es auch wirklich notwendig ist. So kann Wasserverschwendung vermieden werden. Das heißt, wenn die Pflanzen im Garten durch sehr hohe Temperaturen oder ausbleibenden Niederschlag nicht ausreichend Wasser zur Verfügung haben, was im Regelfall nur die Sommermonate betrifft. Den Rest des Jahres ist es üblicher Weise nicht notwendig, den Garten extra zu gießen.
Aber wann ist nun der beste Gießzeitpunkt? Die Frage lässt sich überraschend einfach beantworten: Dann, wenn der Boden am kühlsten ist. Also je früher am Morgen, desto besser. Denn der Boden ist früh morgens und nachts noch nicht von der Sonne erwärmt. So verdunstet das Wasser nicht so schnell und kann effektiv vom Boden aufgenommen werden. Wer am Tag oder abends gießt, verschwendet viel Wasser, denn die Sonne und der erwärmte Boden sorgen dafür, dass der Großteil des Wassers einfach verdunstet und nicht von Boden oder Pflanzen aufgenommen werden kann. Es gelten außerdem die Grundregeln: Bei hohen Temperaturen niemals in der prallen Mittagssonne oder über die Blätter gießen, dann droht nämlich Sonnenbrandgefahr, der die Pflanzen stark beschädigen kann und sehr unschön aussieht. Tägliches Gießen ist übrigens nicht notwendig. Es ist immer besser, seltener, dafür aber gründlich und lange zu gießen. So erreicht das Wasser auch tiefere Erdschichten und wird dort gespeichert, was die Pflanzen dazu animiert, dem Wasser "hinterher zu wurzeln". Diese tiefreichenden Wurzeln sorgen für ein kräftigeres und gesünderes Wachstum.
Jetzt Newsletter abonnieren und profitieren!