Pflanzung
Die kleinen Zwiebeln der vielblütigen Glockenlilie am besten noch im Spätsommer direkt nach Empfang ca. 10 cm tief pflanzen. Die Zwiebeln bis zur Pflanzung kühl und trocken aufbewahren.
Ansprüche
Sonniger bis halbschattiger Platz mit lockerem, gleichmäßig feuchtem jedoch nicht zu stauender Nässe neigendem Gartenboden. Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern.
Tipp
Die vielblütige Glockenlilie ist winterhart und blüht jedes Jahr aufs Neue. Dafür nach der Blüte einmal mit meinem Pflanzenfutter® für Blumenzwiebeln düngen und, bis sich die Blätter im späten Frühjahr einziehen, möglichst ungestört wachsen lassen. Beim Pflanzen am besten zu kleinen Gruppen zusammensetzen. Glockenlilien lieben einen tiefgründigen, eher lehmig-schweren Boden, der aber gut wasserdurchlässig sein sollte. Sandige, leichte Böden vor dem Pflanzen mit Kompost oder Torf verbessern. Als Topfblume besser an einem kühlen, geschützten Platz überwintern und zum Winterende, sobald sich die ersten Blätter zeigen, nach draußen stellen.